Zwei einzelne, langstielige rote Rosen kosten mindestens vier Euro, ein ganzer Strauß bis zu 100 Euro. Billiger geht es auch beim Discounter. Wer hinter die Fassade blickt, erkennt, wo Geld gespart wird.
Der Valentinstag ist kein Tag wie jeder andere. Nicht nur für Verliebte, sondern auch für Besitzer von Blumenläden. Um den Bedarf an roten Rosen decken zu können, sind manche Vorkehrungen nötig. Wiesbadens Bürgermeister nutzte am Freitagmittag die Gunst der Stunde um auf die zum Teil immer noch allgegenwärtige Ausbeutung von Arbeitskräften hinzuweisen. Gemeinsam mit Mitarbeitern des Referats für Wirtschaft und Beschäftigung sprach er zufällig vorbeikommende Bürger an, wünschte ihnen einen schönen Valentinstag und schenkte ihnen Schokolade und eine Rose. Dabei verwies darauf, dass sowohl die verteilten Rosen als auch die verteilte Schokolade fair gehandelte Produkte seien. Das Wiesbaden damit nicht nur Kleinbauernfamilien und faire Preise unterstütze, sondern auch möglichst langfristige Handelsbeziehungen aufbaue.
Fairer handeln wirkt
Mit fairem Handel und der Fair Trade-Prämie für Soziales werden eine bessere Infrastruktur und Bildung ermöglicht – entstehen etwa Schulen und Gesundheitszentren. Damit wird für viele Kinder der Schulbesuch und eine emanzipierte Lebensgestaltung er möglich. Darüber hinaus werden besonders umweltschonende Anbaumethoden gefördert und Biosaufschläge bezahlt. Fair Traid ist ein ökologisches Versprechen an die Zukunft.
Hintergrund
Wiesbaden ist seit 2012 eine offizielle Fair Trade-Stadt. Damit erfüllt Wiesbaden die von Fair Trade aufgestellten Kriterien. Das heißt, in der Stadt gibt es eine bestimmte Anzahl von Geschäften und Gastronomie, die Produkte aus dem fairen Handel anbieten. Klassiker wie Kaffee, Tee, Bananen und Schokolade, aber auch T-Shirts, Schmuck und Schnittblumen. Bei vielen Schulen und anderen öffentlichen Einrichtungen werden ebenfalls bereits seit längerem Fair-Trade-Produkte angeboten und über das Thema wird informiert und gesprochen.
Dr. Oliver Franz verteilt Rosen

Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Mitte lesen Sie hier.
Die offizielle Internetseite der Fair-Trade-Gemeinde finden Sie unter www.fairtrade-towns.de.
Sie möchten keinen Beitrag mehr verpassen und stets aktuell informiert sein? Dann bestellen Sie doch gleich unseren Newsletter oder folgen uns auf Twitter, Instagram und werden Sie Fan von Wiesbaden lebt!
[…] Mit Fairtrade-Produkten wie Reis, Kaffee, Tee, Schokolade, Rosen oder Textilien unterstützen Wiesbadens Händler mit anderen Händlern aus rund 680 deutschen Städten den fairen Handel in der Welt. Dazu zählt auch, dass die Stadt stets auf diesen Missstand aufmerksam macht und sich für einen fairen Handel engagiert – so wie zuletzt beim Valentinstag am 14. Februar. Wiesbadens Bürgermeister Dr. Franz hatte das schöne Wetter genutzt, um vor dem Standesamt in der Marktstraße fair gehandelte Rosen und Schokolade zu verteilen (wir berichteten). […]