Die Eiskunstläufer entführen Sie bei „Wiesbaden in Ice“ in eine Welt voller Glanz und unvergesslicher Emotionen. Von atemberaubenden Pirouetten bis hin zu beeindruckenden Choreografien – Meisterwerke auf dem Eis.
Nach einer rasanten Runde auf dem Eis dürfen die Schlittschuhe auch einmal pausieren. Am 22. Dezember bringt Wiesbaden on Ice eine spektakuläre Eiskunstlaufshow abseits des Mainstreams in die hessische Landeshauptstadt. Die genauen Schließzeiten der Eisfläche für das Publikum sind noch nicht bekannt, aber Online-Tickets sind für beide Tage noch verfügbar. Egal, freuen wir uns auf auf zwei Tage Eiskunstlauf der Extraklasse. Nicht einfach präsentiert Show, sondern in Form eines guten Mix zwischen Spitzensport mit Nationalen Größen. Ein Hauch von Holiday on Ice bei Wiesbaden on Ice, zusammengestellt und Moderiert vom Deutschen Eiskunstläufer Daniel Weiss, Deutscher Meister 1990 und 1991. Hier stellen wir Ihnen alle Acts vor.
Eiskunstlauf der Spitzenklassen
United Angels
Die Eisfläche wird nicht mehr wiederzukennen sein, wenn die United Angels aus Stuttgart als Formation das Eis betreten. Wenn bis zu 24 Skater im Synchroneislaufen unter dem glitzernden Himmel der Eisfläche eine Symbiose aus Eleganz, Präzision und Teamgeist entfachen. Wenn die perfekt synchronisierten Bewegungen der Läufer mit ihrer Tanzsymphonie das Publikum in ihren Bann ziehen. Ein Team, das neben zahlreiche nationalen auch internationale Erfolge vorweisen kann.

Von Luu – Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0, Nicole Schott
Nicole Schott
… begann ihre faszinierende Reise auf dem Eis bereits im Alter von 3 Jahren. Von Essen zog es sie inzwischen nach Oberstdorf und sie ist die dominierende Figur im deutschen Damen-Eiskunstlauf. Auf ihrem Konto verbucht die 27-Jährige sieben deutsche Meistertitel. Und zweimal ist sie schon für Deutschland bei den Olympischen Spielen an den Start gegangenvertreten. Die gebürtige Essenerin lebt und trainiert inzwischen in Oberstdorf, und mit ihrem 7. Platz bei der Weltmeisterschaft 2023 zählt sie zu den besten europäischen Eiskunstläuferinnen. Ein weiterer nationaler Titel, und sie zieht mit der legendären Katarina Witt gleich.
Annette Dytrt & Yannick Bonheur
Zusammen loten sie die Grenzen des Eislaufs neu aus: Anette Dytrt aus Deutschland und Yannick Bonheur aus Frankreich! Mit Anmut, Eleganz erobern sie die Herzen der Fans weltweit. Ihre Reise begann in Deutschland, und seitdem hat sie nicht nur nationale, sondern auch internationale Bühnen erobert. Mit TV-Formaten wie Supertalent und Britain’s got Talent wurden sie einem Millionenpublikum bekannt, – und das hat mit ihrem einzigartigen Stil und ihrer Ausdrucksstärke die Welt des Eiskunstlaufs geprägt. Paarlaufen in seiner schönsten Form. Mit gefährlichen Schleuder- und Überkopfhebungen zeigen sie Adagio-Paarlaufen, das in keinem Wettkampf erlaubt ist.

© Stéphane Schmutz / STEMUTZ.COM
Clement Pinel (FRA)
Der französische Eisakrobat Clement Pinel begeistert das Publikum mit seinen atemberaubenden Vorstellungen. Er hat die Welt des Eiskunstlaufs um eine Dimension erweitert, indem er nicht nur präzise Pirouetten und elegante Schritte beherrscht, sondern auch spektakuläre Rückwärtssaltos und akrobatische Elemente auf dem Eis präsentiert. Seine Performance ist nicht nur eine Vorführung von technischer Brillanz, sondern auch ein wahrer Augenschmaus, der das Publikum in Staunen versetzt.
David Guillemot (FRA)
Die Grenzen sie Eislaufens überschreitet auch David Guillemot. Mit Freestyle on Ice ist er nicht nur ein exzellenter Eiskunstläufer, sondern auch ein wahrer Pionier. Seine Vision und Kreativität haben ihn zu einem der einflussreichsten Eiskunstläufer seiner Generation gemacht. Die Vielzahl an Akrobatik grenzt an Extremsport. Er bringt Breakdance auf das Eis. Und das Beste, bei ihm können Eiskunstläufer lernen, wie das funktioniert.

Darya Grimm & Michail Savitsk
Darya Grimm & Michail Savitsky (DEU)
Darya und Michail haben sich 2019 auf dem Eis gefunden und seither gemeinsam an ihrer eindrucksvollen Karriere gearbeitet. Ihr Zusammenspiel auf der Eisfläche ist nicht nur eine harmonische Verschmelzung von Talenten, sondern auch eine inspirierende Darbietung von Teamarbeit und Hingabe. Als junges aufstrebende Paar aus Wuppertal und Offenbach, Darya Grimm und Michail Savitsky, haben sie sich bereits bei den Junioren Weltmeisterschaften 2022 einen Namen gemacht. Ein Titel bei den der Junioren Weltcups in Österreich und Polen, sagen für sie eine vielversprechende Zukunft voraus.
Arthur Wolfgang Mai (DEU)
Mit nur 18 Jahren hat Arthur Wolfgang Mai bereits die deutsche Eiskunstlaufszene erobert und gilt als eines der vielversprechendsten Talente des Landes. Sein Herz schlägt im Takt der Musik, und seine Leidenschaft für das Eislaufen ist in jeder seiner Bewegungen spürbar. Der Deutsche Nachwuchsmeister von 2020. Mai, beeindruckt aber nicht nur mit seiner Technik, sondern vor allem mit seiner Musikalität und Bewegungsgabe.
Daniel Weiss, Moderator und Produzent: The Voice of Figure Skating, Weiss, ist seit 20 Jahren die Stimme des Eiskunstlaufsports. Als erfahrener Kommentator und zweifacher Deutscher Meister veredelt er mit seinem Wissen und seiner Stimme die Eiskunstlaufgeschichte.
Foto oben: Montage Wiesbaden lebt! / Material Wiesbaden on Ice
Weitere Informationen aus dem Ortsbezirk Mitte lesen Sie hier.
Mehr Informationen finden Sie auf der Seite wiesbaden-on-ice.de