Ehrenamt: Zur besonderen Anerkennung und Aufwertung von Freiwilligen-Engagement hat Wiesbaden den  Anerkennungsfonds eingerichtet.

Ehrenamt. Freiwilliges Engagement bietet der Gesellschaft einen Mehrwert und ist kein Ersatz für bezahlte Arbeitsplätze. Wer ehrenamtliche Arbeit im großen Stil betreibt, kennt in der Regel die vielen Angebote, um finanzielle Unterstützung zu erhalten. Kleinen Vereinen fällt dies ungemein schwerer. Wiesbadens Stadtverordnetenversammlung hat das erkannt. Mit einem Fonds und 15000 Euro möchten die Stadtverordneten in Zukunft kleine gemeinnützige Vereine, Initiativen und Organisationen, die sonst keine anderen Mittel erhalten, unterstützen. Eine entsprechende Vorlage hatte die Stabsstelle Identität. Engagement. Bürgerbeteiligung. (WIEB) mit einer dafür ins Leben gerufenen Projektgruppe erarbeitet.

„Freiwilliges Engagement hat in Wiesbaden einen großen Stellenwert für den sozialen Zusammenhalt und ist neben dem Sozialstaat mit Rechtsansprüchen eine wichtige Säule unseres Gesellschaftssystems.“

Die Fördermittel sollen ausschließlich zur Anerkennung freiwillig Engagierter, die für andere Menschen im Sinne des Gemeinwohls in Wiesbaden tätig sind, genutzt werden. Mit ihnen können Kosten erstattet werden, die zur Ehrung oder Wertschätzung Ehrenamtlicher anfallen, beispielsweise eine Anerkennungsfeier, die Durchführung einer Gruppenaktivität oder eine individuelle Ehrung. Investive Ausgaben wie zum Beispiel für technische Ausstattung, laufende Mietkosten, Einrichtung etc. werden nicht gefördert.

„Engagierte Menschen sind ein zentraler Baustein für den Zusammenhalt in unserer Stadtgesellschaft. Die Anerkennung ihrer Leistung ist eine Möglichkeit der Wertschätzung.“ – Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende

Da die Mittel möglichst vielen Freiwilligen zugutekommen sollen, kann eine Organisation pro Jahr einen Antrag einreichen. Der zu beantragende Mindestsatz liegt bei 50 Euro, der Höchstsatz bei 1000 Euro. Für Feste oder Gruppenevents soll der anteilige Betrag 20 Euro pro Person, für Einzelpersonen 25 Euro nicht überschreiten.

Und so geht es

Interessierte Vereine, Organisationen und Initiativen reichen ab 1. Juli bei der Stabsstelle WIEB einen Antrag auf Förderung ein. Notwendig ist dabei immer der Nachweis, wofür die Fördermittel verwendet werden sollen. Die Stabsstelle WIEB prüft den Antrag auf Richtigkeit und Vollständigkeit und entscheidet unter Einbeziehung eines  Beratungsgremiums darüber, ob eine Förderung gewährt wird. Hilfestellung beim Antrag gibt die Stabsstelle WIEB, Telefon (0611) 314579, engagement@wiesbaden.de.

Foto oben ©2022 Pixabay

Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Mitte lesen Sie hier.

Informationen zum Ehrenamt in Wiesbaden gibt es im Internet unter www.wiesbaden.de.

 

Advertisement

Sie möchten keinen Beitrag mehr verpassen und stets aktuell informiert sein? Dann bestellen Sie doch gleich unseren Newsletter oder folgen uns auf Twitter, Instagram und werden Sie Fan von Wiesbaden lebt!