Angelegt 1859 bis 1860 steht die Parkanlage Warmer Damm unter Denkmalschutz. Sie ist als Englischer Landschaftsgarten angelegt und liegt am Rande des Historischen Fünfecks.
Nach 30 Jahren hatte der alte Düsenstock seinen Dienst getan. Daher mussten die Wiesbadener in diesem Jahr ein wenig länger warten, bis die Wasserfontäne im Einklang mit den Wiesbadener Brunnen sprudelt. Jetzt ist es soweit. Die Betriebsschlosser Gordon Bücher und Patrick Schindler vom Hochbauamt der Stadt hatten sich der Sache angenommen. Sie haben den alten Düsenstock, an den die fünf Spritzdüsen angeschlossen werden, nachgebaut und durch einen neuen aus Edelstahl ersetzt. 136 Tausend Liter Wasser lässt er in 60 Minuten durch die Luft am Warmen Damm wirbeln.
„Wenn die Wasserfontäne am Warmen Damm sprudelt, symbolisiert das in unserer Kur- und Bäderstadt den Beginn der Sommersaison; leider nun im zweiten Frühjahr unter Corona-Bedingungen.“ – Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende
Die Betriebswerkstatt des Hochbauamtes betreut im Auftrag der jeweils Fachämter 25 Zierbrunnen und einen Trinkbrunnen. Hierbei werden im Laufe des Jahres die Brunnen technisch gewartet und gereinigt, bei Bedarf werden Reparaturen vorgenommen. Die Technik der Wasserspiele, die meist neueren Datums ist als die Brunnen selbst, ist in der Regel unterirdisch verbaut, um die Optik nicht zu beeinträchtigen.
„In Zeiten von Einschränkungen ist es wichtig, dass sich die Menschen in Wiesbaden zumindest in den Parks und Anlagen mit ihren schönen Brunnenanlagen erfreuen können.“ – Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende
Die hochwertige technische Ausstattung der Brunnen, zu der neben Wasserspielen und Fontänen auch die Beleuchtung gehört, hat den Pflegeaufwand deutlich erhöht. Dabei wird auf einen energie- und wassersparenden Betrieb der Brunnenanlagen geachtet, wobei Energiemanagement generell eine der Kernkompetenzen des Wiesbadener Hochbauamtes ist.
Wasserfontäne Warmer Damm
Eine Wassefontäne am Warmen Damm existiert bereits seit den 1880er Jahren. Das belegen historische Postkarten eindeutig. Im 20. Jahrhundert wurde die Anlage mehrfach umgebaut und letztlich 1988 in ihrer heutigen Form erneuert – und jetzt aktuell saniert.
Foto ©2021 Volker Watschounek
Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Mitte lesen Sie hier.
Ausführliche Informationen zur Parkanlage Warmer Damm finden Sie unter de.wikipedia.org.