Die Eule schreit die ganze Nacht. Der Kauz ruft nachts. Eine Stunde vor Sonnenaufgang grüßt die Drossel. Wenig später Rotkehlchen und Amsel. Wie steht es mit ihrer Vogelkunde?
In der Vogel-Voliere des Tier- und Pflanzenparks Wiesbaden leben Mäusebussard, Schreiadler, Schleiereule, Waldohreule, Sperbereule und der Uhu. Außerhalb des Maschendrahtzauns gesellen sich gern andere Vogelkarten dazu. Auch der Fasan stolziert auf in seinem Bereich umher. Da gibt es viel zu entdecken. Sind Sie fit in Vogelkunde?
Natur-Erleben, kurz gefasst
Erwachsenenprogramm – Vogel- und Voglstimmen-Seminar
Wann: Samstag, 11. Mai 2019, von 11:00 bis 12:00 Uhr
Wo: Tierpark Fasanerie, Wilfried-Ries-Str. 22, 65195 Wiesbaden (Anfahrt planen!)
Treffpunkt: Haupteingang
Kosten: 10,00 EuroAnmelden können sich Interessierte per E-Mail an Carolin Dreesmann unter carolin.dreesmann@biotopics.de.
Da fliegt was, was war das noch einmal für ein Vogel? Ein Bussard, ein Adler? Und hat da nicht eben ein Vogel gerufen? Carolin Dreesmann kennt sich in der Welt der Vögel aus. Sie hört wer ruft – braucht nicht mal das Federkleid zu sehen. Im Vogel- und Voglstimmen-Seminar gibt die Natur-Pädagogin ihr Wissen weiter. und so hören Sie vielleicht gleich am Sonntagmorgen, wer sie da aus dem Garten grüßt. Sehen sie den Singvogel dazu, ist das darf nicht schwer. (Foto: Thomas-Nothdurfter / CC-BY-SA 2.0 / Flickr)
Über die Fasanerie
Der Tier- & Pflanzenpark Fasanerie wird von der Landeshauptstadt Wiesbaden betrieben und liegt außerhalb der Stadt im Nordwesten im Wiesbadener Stadtwald auf einem weitläufig angelegten rund 23 Hektar großen Areal.
Das Gelände ist landschaftlich sehr vielseitig mit Anhöhen, Wiesen, einem hohen Waldanteil sowie Bachläufen und einem See. Die Gebäude eines Hofguts sowie das Jagdschloss stehen unter Denkmalschutz. In der Umgebung befindet sich die ehemalige Sommerfrische am Chausseehaus, der Kaiser-Wilhelm-Turm auf dem Schläferskopf und das ehemalige Kloster Klarenthal. (Quelle: Wikipedia)