Bilanz: 26 Mal standen sich der VCW und der SCP bisher gegenüber. 18 Spiele haben die Wiesbadenerinnen, 8 die Potsdamerinnen gewonnen. Nach Sätzen steht es 64:41.
Die Niederlage im DVV-Pokal-Achtelfinale gegen Suhl hat Christian Sossenheimer bereits abgehakt: Das Team habe in dieser Woche gut trainiert. Besonders am Angriff und Aufschlag wurde viel und hart gearbeitet. Damit wolle man Potsdam von Anfang an in Schacht halten.
VC Wiesbaden – SC Potsdam: noch einmal sehen
In der Liga hat der VCW in den ersten drei Saisonspielen bisher vier Tabellenunkte gesammelt. Gegen Münster und Erfurt gab es durch die Tiebreak-Niederlagen je einen Zähler. Beim Tiebreak im ersten Heimspiel gegen Aachen kamen zwei Punkte aufs Konto des VCW. Für Außenangreiferin Lena Vedder sieht die bisherige Bilanz mit gemischtem Gefühlen. Positiv sei, dass der VCW in jedem Spiel Tabellenpunkte sammeln konnten. In dem dem einen oder anderen Match hatten sich Wiesbadens Volleyballerinnen allerdings mehr erhofft – vor allem gegen Erfurt.
„Der Sieg gegen Aachen zeigt, dass wir auch in Drucksituationen bestehen und knappe Spiele gewinnen können. Das macht Mut.“ – Lena Vedder
Mit dem SC Potsdam reist der aktuelle Tabellenzweite an den Rhein. Das Team hat in bisher sechs Ligaspielen vier Siege und 12 Tabellenpunkte einfahren können. Ein Blick auf die Statistiken zeigt, warum es für die Gäste aktuell so rund läuft: Von den zehn Spielerinnen mit den meisten Punkten in der laufenden Saison spielen drei beim SC Potsdam. Ganz vorne ist Außenangreiferin Laura Emonts mit 75 Punkten in sechs Ligaspielen.
„Potsdam gehört zu den Top-Teams in der Bundesliga. Am Samstag sind wir deshalb in der ‚Underdog‘-Rolle – was aber nicht immer schlecht ist. Wir können frei aufspielen und uns nach der Niederlage in Suhl neues Selbstvertrauen holen.“ – Lena Vedder
Auch bei den Blockpunkten sind die Gäste an der Ligaspitze: Mit 64 Blockpunkten haben sie so viele gemacht wie kein anderes Team. Aufgrund der unterschiedlichen Anzahl an Spielen sind all diese Statistiken jedoch mit Vorsicht zu genießen. Zum Vergleich: Der VCW hatte bisher drei Ligaspiele, der SC Potsdam bereits sechs. Hoffnung gibt der Blick auf die vergangene Saison zeigt. Im Hinspiel konnte sich der SCP noch knapp mit 3:2 durchsetzen. Im Rückspiel feierte der VCW einen 3:1-Sieg.
Ausblick
Nach dem Spiel gegen Potsdam folgt am nächsten Samstag, den 21.11., direkt das nächste Heimspiel für den VCW. Zu Gast ist dann der Rekordmeister und Supercup-Sieger SSC Palmberg Schwerin. Anpfiff der Partie ist um 19:00 Uhr. Und auch auf Wiesbaden lebt! wird das Spiel live zu sehen sein.
Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Mitte lesen Sie hier.
Die offizielle Internetseite des VC Wiesbaden finden Sie unter www.vc-wiesbaden.de.
Sie möchten keinen Beitrag mehr verpassen und stets aktuell informiert sein? Dann bestellen Sie doch gleich unseren Newsletter oder folgen uns auf Twitter, Instagram und werden Sie Fan von Wiesbaden lebt!