Menü

kalender

Dezember 2024
S M D M D F S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031  

Partner

Partner

/* */
Kurhaus Wiesbaden von der Kurparkseite aus. ©2017 Volker Watschounek

Stadtarchiv: „Der Kurpark-Weiher von 1811 bis heute“

Wiesbadens Kurpark erlebte in seiner 200-jährigen Geschichte viele Veränderungen. Mal gab es ein neues Wegesystem, dann wurde der Weiher verlegt, dann die heutige Konzertmuschel geschaffen. Am 8. November blickt der Stadthistoriker Dr. Bernd-Michael Neese zurück, ganz besonders auf den Weiher!

Volker Watschounek 7 Jahren vor 0

Ort der Entschleunigung. Frühling oder Herbst. Wiesbadens Kurpark bietet zu jeder Jahreszeit die Möglichkeit die Stille zu genießen und sich von der vielfältigen Natur verzaubern zu lassen.

Bereits beim Bau des Wiesbadener Kurhauses haben die Architekten das gesellschaftliche Treiben in Grünanlagen wie in in Paris, Wien oder Berlin mit bedacht und gleich hinter dem prachtvollen Gebäudekomplex, einen Park mit angelegt. Am Mittwoch blickt das Stadtarchiv zurück.

Stadtarchiv, kurzgefasst

Vortrag – „Der Kurpark-Weiher von 1811 bis heute“
Wann: Mittwoch, 8. November , 19:00 Uhr
Wo: Stadtarchiv, Im Rad 42, 65197 Wiesbaden (Navigation / Karte)
Eintritt: frei
Öffnungszeiten: montags bis freitags von 8:00 bis 12:00 Uhr, mittwochs bis 18:00 Uhr samstags und sonntags geschlossen

Stadthistoriker Dr. Bernd-Michael Neese blickt zurück auf die Entwicklung des Wiesbadener Kurparks – auf die erste Entstehungsphase und den von dem Hofgärtner Schweitzer angelegten Kursaalgarten. Auf die zweite Entwicklungsstufe nach den Plänen des Frankfurter Stadtgärtners Sebastian Rinz mit der Umgestaltung und dem neuen Wegesystem – wobei der Weiher in Richtung Sonnenberger Straße verlegt wurde.

Gesellschaftliches Treiben

An beiden Orten kam dem Weiher hinter dem Kurhaus im gesellschaftlichen Leben  eine herausragende Bedeutung zu. War er anfangs nur ein Ort des Prominierens, des „sich-Ergehens“, wurde der Weiher in zunehmendem Maße in die Veranstaltungen des „Kurlebens“ mit einbezogen und entwickelte sich, zusammen mit dem Kurhaus und dem Konzertplatz, zur zentralen Stätte des Wiesbadener Unterhaltungsprogramms.

Kurpark als Veranstaltungsort

Der ebenso fakten- wie bilderreiche Vortrag setzt zwei Schwerpunkte: 1. Bauliche Veränderungen: Hinausschieben nach Osten, Verkleinerungen, entscheidende Umgestaltung in den Jahren 1906/07. 2. Nutzung des großen Gewässers und der umgebenden Anlagen für sehr unterschiedliche Veranstaltungen, Höhe des „Rummels“ in den Jahren 1890 bis 1914.

follow me, folge Wiesbaden lebt

Sie möchten keinen Beitrag mehr verpassen und stets aktuell informiert sein? Dann folgen Sie uns auf Twitteroder Instagram und werden Sie Fan von Wiesbaden lebt!

Diskutieren Sie mit

Kommentar verfassen

error: Inhalt ist geschützt!