Blaue Blume, Urpflanze, Waldeinsamkeit: Alte und neue Perspektiven aus der Wissenschaft in der Kunst beleuchten zwei Professoren im Diskurs beim Salongespräch.
Noch bis zum 26. Juni zeigt das Kunsthaus mit Wunderkammer BioArt. Arbeiten von Anna Dumitriu und Alex May. Dabei steht Kunst auf dem Prüfstand. So finden im Rahmenprogramm verschiedene Veranstaltungen statt: auch das Salongespräch.
Kunsthaus Wiesbaden, kurz gefasst
Salongespräch – Blaue Blume, Urpflanze, Waldeinsamkeit
Wo: Kunsthaus, Schulberg 10, 65183 Wiesbadem (Anfahrt planen!)
Wann: Dienstag, 14. Juni 2022, 18:00 Uhr
Öffnungszeiten: Mo geschlossen, Di – So 11:00 – 17:00 Uhr, Do bis 19:00 Uhr geöffnet.
Eintritt: frei
Immer wieder werden Kunstschaffen, wissenschaftliches Arbeiten und Forschen gegeneinander ausgespielt. Dass Künstler, Wissenschaftler jedoch eine fruchtbare Allianz eingehen können und es bei der Öffnung der Forschungslabore für Künstler zu ungeahnten weiterführenden Erkenntnissen kommen kann, wird erst jüngst in der künstlerischen Forschung berücksichtigt. Wie sieht so ein Miteinander konkret aus? Wie verbinden sich Blickwinkel aus Literatur- und Naturwissenschaften in der Kunst? Zu diesen Fragen geben Professorin Dr. Frederike Middelhoff von der Goethe-Universität Frankfurt und Professor Dr. em. Joachim W. Kadereit von der Johannes Gutenberg-Universität Mainz Auskunft. Zur Disposition stehen die biologische Verortung der Blauen Blume und die Bedeutung der Wegwarte im Konzept der Romantik ebenso wie die Wandlungen, denen Pflanzen durch Züchtung und genetische Transformation unterstehen.
Ausstellung und Begleitprogramm sind in Kooperation mit der Goethe-Universität Frankfurt am Main entstanden, gefördert durch den Kulturfonds Frankfurt RheinMain, die Naspa Stiftung, die Speyersche Hochschulstiftung und die Goethe-Universität Frankfurt am Main.
Symbolfoto oben ©2022 Elena I Leonova / Creative Commons Attribution 4.0
Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Mitte lesen Sie hier.
Weitere Internetseite zur Ausstellung Wunderkammer BioArt finden Sie unter www.wunderkammer-bioart.de.
Sie möchten keinen Beitrag mehr verpassen und stets aktuell informiert sein? Dann bestellen Sie doch gleich unseren Newsletter oder folgen uns auf Twitter, Instagram und werden Sie Fan von Wiesbaden lebt!