Mit dem Kooperationsprojekt Ökoprofit fördert Wiesbaden seit 20 Jahren nachhaltiges Wirtschaften sowie betriebliches Umwelt- und Energiemanagement von Einrichtungen und Unternehmen.
Wiesbadens Umwelt- und Klimaschutzprogramm ÖKOPROFIT ist am 4. Mai in die 15. Runde gestartet. Zusammen mit dem Leiter des Umweltamts Dr. Klaus Friedrich hat Umweltdezernent Andreas Kowol die Teilnehmer der 15 Runde begrüßt und dabei die Eckpfeiler des Programms vorgestellt. Mit 43 Teilnehmern erhöht das städtische Programm die Zahl seiner Klub-Betriebe um zehn weitere Betriebe und stellt damit eine neue Rekordmarke auf.
„Der große Zuspruch unterstreicht den Stellenwert von Umweltschutz und Nachhaltigkeit bei Unternehmen und betrieblichen Einrichtungen aus Wiesbaden und Umgebung. Ebenso spricht es für das städtische Netzwerkprogramm, das seit mehr als 20 Jahren kontinuierlich und mit messbaren Erfolgen durchgeführt wird.“ – Umweltdezernent Andreas Kowol
ÖKOPROFIT ist ein Kooperationsprojekt zwischen Stadt und Wirtschaft, das im Rahmen von Workshops und Beratungen vor Ort einen praxisnahen Einstieg ins Umwelt- und Klimamanagement bietet. Im Laufe eines jeden Durchgangs identifizieren und initiieren die die Teilnehmer Verbesserungsmaßnahmen in den Bereichen Energie, Ressourcen, Mobilität und Beschaffung. Ebenfalls feste Bausteine sind betriebliche Nachhaltigkeits- und Klimastrategien. Damit ist ÖKOPROFIT im Hinblick auf Nachhaltigkeit und Klimaschutz hochaktuell, denn die Stadt Wiesbaden hat sich ambitionierte Klimaziele gesetzt, zu denen der Sektor Wirtschaft mit dem Beratungsprogramm einen wichtigen Beitrag leisten kann, so Umweltamtsleiter Dr. Klaus Friedrich.
„In einer gemeinsamen Aktion von Stadt und Betrieben fährt der ESWE-Bus emissionsfrei die Idee von Umwelt- und Klimaschutz durch Wiesbaden. Dadurch ist das Engagement der ÖKOPROFIT-Betriebe im Straßenbild präsent.“ – Evelyne Wickop, Projektleiterin im Umweltamt.
In die 15. ÖKOPROFIT-Runde starteten zehn Unternehmen und Einrichtungen aus Kreativwirtschaft, Verlagswesen, Kulturbranche, Verwaltung, Hotellerie und Industrie zusammen mit den langjährigen Klub-Betrieben und erweitern somit den bereits vielfältigen Branchenmix.
Einsteigerprogramms 2022/2023
Die Teilnehmer des Einsteigerprogramms 2022/2023 sind: Döbele Werbeagentur GmbH, Eduversum GmbH, DuPont Specialty Products GmbH & Co. KG, Hofgut Georgenthal GmbH & Co. KG, Kreisverwaltung Rheingau-Taunus-Kreis, das Kulturamt der Landeshauptstadt Wiesbaden mit dem Literaturhaus Villa Clementine, Kulturzentrum Schlachthof Wiesbaden e.V., Museum Wiesbaden – Hessisches Landesmuseum für Kunst und Natur, Scholz & Volkmer GmbH und die Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH.
Über das Programm Ökoprofit
Seit Projektstart im Jahr 2000 ist ÖKOPROFIT als Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften fest in der Stadt verankert. Als wichtige Säule in der Stadt ist es nicht mehr wegzudenken, wenn es in Wiesbaden um unternehmerische Klimaschutzaktivitäten geht. Die Projektleitung liegt beim Wiesbadener Umweltamt. Kooperationspartner sind die IHK Wiesbaden, die ESWE Versorgungs AG und die Klimaschutzagentur Wiesbaden e.V.
Foto oben ©2020 Mark Burggraf
Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Südost lesen Sie hier.
Die offizielle Internetseite zum Umweltberatungs- und Klimaschutzprogramm finden Sie unter www.wiesbaden.de.
Sie möchten keinen Beitrag mehr verpassen und stets aktuell informiert sein? Dann bestellen Sie doch gleich unseren Newsletter oder folgen uns auf Twitter, Instagram und werden Sie Fan von Wiesbaden lebt!