Summertime, Sommerfrische und einige Neuheiten: Das Wilhelmstraßenfest lädt am 8. und 10. Juni wieder zum Bummeln und zum Schlemmen ein.

Das Theatrium in Wiesbaden wird in diesem Jahr drei Tage lang gefeiert und bietet neben den altbewährten Highlights wie Live-Musik und dem Kunsthandwerkermarkt auch einige coole Neuheiten und Veränderungen. So findet der Kunsthandwerkermarkt diesmal nicht auf dem Bowling Green, sondern vor der Konzertmuschel im Kurpark statt.

44. Theatrium, kurz gefasst

Wilmhelmstraßenfest – erstmals drei Tage
Wann: Donnerstag, 8. Juni, bis Samstag, 10. Juni 2023
Wo: Theatrium, Wilhelmstraße, 65181 Wiesbaden

An insgesamt 180 Ständen in der Wilhelmstraße, Burgstraße, rund um das Hotel Nassauer Hof, auf dem Bowling Green und dem Warmen Damm gibt es Speisen und Getränke aus der ganzen Welt. Außerdem sorgen Walking Acts für überraschende Momente.

„Dass das Theatrium in den kommenden drei Jahren an drei statt der sonst üblichen zwei Tage gefeiert werden kann, hat bei den Organisatoren, Partnern sowie den Gästen des Straßenfestes gleichermaßen für große Begeisterung gesorgt.“ – Christiane Hinninger

Auf fünf Bühnen vor dem Kurhaus, auf dem Warmen Damm, vor der Konzertmuschel, in der Burgstraße und vor dem Hotel Nassauer Hof gibt es ein abwechslungsreiches Programm mit Show, Musik und Tanz. Mit dabei seien neben etablierten Wiesbadener Bands Mit wie den Nightbirds und der Urban Club Band auch Neulinge wie die Cover Kidzz und die Mission Possible Band, so der bei der WICM GmbH Verantwortliche Simon Rottloff. Und auch das das Staatstheater Wiesbaden wird mit zwei Aufführungen dabei sein. Auch für die jungen Besucherinnen und Besucher wird einiges geboten: Kinder können sich auf einem vom Taunus Wunderland gestalteten 1500 Quadratmeter großen Spiel- und Spaßbereich auf dem Warmen Damm austoben.

„Das Fest bietet den Wiesbadener Tanzschulen wie auch den Bands der Stadt eine wunderbare Kulisse, um ihr Können unter Beweis zu stellen.“ – Simon Rottloff

Auch bei der Wahl der Kunsthandwerker wurde auf Regionalität Wert gelegt, unter anderem, um eine möglichst kurze und nachhaltigere Anreise zu gewähren. Die Nachhaltigkeit spielt auch beim gastronomischen Angebot an den ca. 180 Verkaufsständen eine Rolle: Wie bereits auf dem Sternschnuppen Markt praktiziert sind die Anbieter zur Nutzung von Mehrweggeschirr bzw. recycelbarem, biologisch abbaubarem Einweggeschirr vertraglich angehalten und zur Müllreduzierung wird das Pfand für Flaschen über 0,7 Liter erhöht. Darüber hinaus wurde die Anzahl der Mülltonnen aufgestockt und es werden mehr Reinigungskräfte als in den Vorjahren im Einsatz sein. Erstmals wird es ein eigens vom ADAC eingerichteten Fahrradparkplatz an der Industrie- und Handelskammer geben. Hier wird ebenfalls ein Check-Up für Fahrräder angeboten.

Alkoholverbotszone am Warmen Damm

Die Alkoholverbotszone am Warmen Damm, die sich bei vergangenen Festen bereits bewährt hat, wird beibehalten. Ein Awareness Team, realisiert vom Amt für Soziale Arbeit in Kooperation mit dem Verein zur Förderung mobiler Jugendarbeit (Moja) und dem Frauenreferat der Stadt wird jeweils zwischen 18 Uhr und 2 Uhr seine Runden drehen. Das Team bietet vielfältige, niederschwellige Unterstützung für von Diskriminierung, übergriffigem Verhalten oder sexualisierter Gewalt betroffenen Menschen und verteilt Informationsmaterial zu dem Programm Luisa ist hier.

Das 44. Theatrium im Überblick:

Veranstaltungszeiten: Donnerstag bis Samstag, 8. bis 10. Juni, jeweils 11 bis 2 Uhr, Veranstaltungsschluss: 11. Juni, 2 Uhr / Offizielle Eröffnung: 8. Juni, 11 Uhr auf der Hauptbühne auf dem Bowling Green / 80 Verkaufsstände (Kunsthandwerker/innen) / circa 180 Gastronomiestände / Fünf Bühnen: vor dem Kurhaus, auf dem Warmen Damm, vor der Konzertmuschel, in der Burgstraße und vor dem Hotel Nassauer Hof / Kostenfreier 1500 Quadratmeter großer Spiel- und Spaßbereich auf dem Warmen Damm für Kinder / Kostenloser ADAC-Fahrrad-Parkplatz an der IHK / Einsatz eines Awareness Teams (jeweils von 18 bis 2 Uhr)

Impressionen vergangener Tage

Flickr Album Gallery Pro Powered By: Weblizar

Foto oben ©2018 Volker Watschounek

Weitere Informationen aus dem Ortsbezirk Mitte lesen Sie hier.

Ein Rückblick auf das Theatrium /  Wilhelmstraßenfest finden Sie unter www.wiesbaden.de.

 

Advertisement

Sie möchten keinen Beitrag mehr verpassen und stets aktuell informiert sein? Dann bestellen Sie doch gleich unseren Newsletter oder folgen uns auf Twitter, Instagram und werden Sie Fan von Wiesbaden lebt!