Die Nachfrage nach Urnenbestattungen ist ungebrochen – nicht zuletzt, weil für Angehörige kein Pflegeaufwand entsteht.

Aufwendige Gräber sind Old School. Der Trend zu pflegearmen Urnenbestattungen geht weiter. Die Friedhofabteilung des städtischen Grünflächenamtes reagiert darauf auf dem Friedhof Biebrich mit einem neuen Abteil, auf dem sie jetzt vier verschiedene Bestattungsformen für Urnen anbietet.

Ruhe im Schutz von Stechpalmen

In einem ersten Bauabschnitt wurde bereits 2016 – um die stattliche Linde herum – eine Fläche für 78 Baumgräber angelegt. Der große Baum verleiht dem Ort eine besonders würdevolle Atmosphäre. Zusätzlich wurden zwei immergrüne Stechpalmen gepflanzt, die sich durch ihre breite Krone und ihren langsamen Wuchs auszeichnen.

Rund 80 neue Urnengräber

Die Baumgräber sind mit trockenheitsverträglichen Stauden bepflanzt und werden von den Mitarbeitern des Friedhofs gepflegt. 28 neu entstandene Urnenwahlgräber sind mit den gleichen Materialien und Pflanzen angelegt, um eine optische Verbindung zu den Baumgräbern zu schaffen und das Abteil als Einheit darzustellen. Durch die großzügige Rasenfläche wurde zusätzlich die Möglichkeit für 56 Urnenrasen-Wahlgräber geschaffen.

In diesem Frühjahr wurden im zweiten Bauabschnitt Urnenstelen mit insgesamt 35 Kammern für bis zu zwei Urnen je Kammer errichtet.

Bäume, Stauden und Hecken

Die Gesamtkosten für die Umgestaltung setzen sich aus 31.000 Euro für die Urnenstelen sowie rund 5.500 Euro für die Fundament-Baugrunduntersuchung zusammen. Die Landschaftsbauarbeiten wurden bei beiden Bauabschnitten von den Auszubildenden des Grünflächenamtes durchgeführt. Dabei wurden etwa 18.000 Euro für verschiedene Materialien sowie Bäume, Stauden und Hecken benötigt.

follow me, folge Wiesbaden lebt

Sie möchten keinen Beitrag mehr verpassen und stets aktuell informiert sein? Dann folgen Sie uns auf Twitter oder Instagram und werden Sie Fan von Wiesbaden lebt!

Advertisement

Sie möchten keinen Beitrag mehr verpassen und stets aktuell informiert sein? Dann bestellen Sie doch gleich unseren Newsletter oder folgen uns auf Twitter, Instagram und werden Sie Fan von Wiesbaden lebt!