Von Angesicht zu Angesicht ist es besser. Bevor der Kulturbeirat gar nicht zusammenkommt, trifft er sich virtuell. Erfahrungen haben alle damit.

Am berät sich der Kulturbeirat Wiesbaden aufgrund der anhaltenden pandemischen Situation wieder virtuell in einer Videokonferenz. Die Beratung findet als Ersatz für die angesetzte Präsenzsitzung statt und ist öffentlich zugänglich.

Kulturbeirat, kurz gefasst

Der Beirat trifft – OB Gert-Uwe Mende, Dr. Oliver Franz und Susanne Lewalter
Wann: Dienstag, 18. Januar, 2022, 17:00 Uhr
Wo: Virtuell, der Link zur Teilnahme wird per Mail nach Anmeldung verschickt

Interessierte sowie auch die Vertreterinnen und Vertreter der lokalen Medien werden um Anmeldung per Mail an kulturbeirat@wiesbaden.de bis spätestens Montag, 17. Januar, 12:00 Uhr, gebeten. Der Link zur Teilnahme und weitere technische Informationen werden dann an alle Angemeldeten kurzfristig zur Sitzung versendet.

Walhalla und kein Ende

Ein zentrales Thema der Beratung soll die Diskussion um die Entwicklung der Walhalla-Immobilie sein. Nach dem jüngsten Beschluss der Stadtverordnetenversammlung zur Einrichtung einer Projektsteuerung ist Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende zu Gast, um den Stand der Arbeit vorzustellen. Passend dazu diskutiert der Beirat als weiteres Thema die Einbindung der Kultur als Teil der Innenstadtbelebung mit Bürgermeister Dr. Oliver Franz. Zudem ist die Leitung des Literaturhauses Villa Clementine, Susanne Lewalter, als Gast zur Neuausrichtung des Cafés im Literaturhaus eingeladen. Die Tagesordnung kann wie gewohnt auf der Website des Kulturbeirats abgerufen werden.

Foto: Walhalla Studio in Wiesbaden. ©2018 Architekturbüro Hoga

Weitere Informationen aus dem Ortsbezirk Mitte lesen Sie hier.

Die offizielle Internetseite des Wiesbadener Kulturbeirats finden Sie unter www.wiesbaden.de.

 

Advertisement

Sie möchten keinen Beitrag mehr verpassen und stets aktuell informiert sein? Dann bestellen Sie doch gleich unseren Newsletter oder folgen uns auf Twitter, Instagram und werden Sie Fan von Wiesbaden lebt!