Beim Kranzplatzfest trifft Altbewährtes auf Traditionelles. Musikalische Urgesteine versprühen vor der Hessischen Staatskanzlei wieder fünf Tage musikalische Vibes.
Die Internetseite zum Kranzplatzfest weist ein Baustellen-Schild aus. Im Zeitalter von Social Media konzentriert sich der Veranstalter auf Facebook. Von dort haben wir in den letzten Tagen eine Notification, wie es neudeutsch heißt, erhalten. Und siehe da, es tut sich was. Der erste Programmpunkt steht.
Kranzplatzfest, kurz gefasst
Kranzplatzfest – fünf Tage Livemusik (Unsere Highlights)
Mittwoch, 17. Mai – 19:00 Uhr Eröffnung
Urban Club Band (kleine Bühne) Atmosféres (gr0ße Bühne)
Donnerstag, 18. Mai – Bühnenprogramm ab 16:00 Uhr
Samstag, 20. Mai – Bühnenprogramm ab 14:00 Uhr
Sonntag, 21. Mai – Bühnenprogramm ab 14:00 Uhr
Auch wenn weder auf der Facebook-Seite noch auf der Webseite viel steht: Laut Insider-Informationen sollen in diesem Jahr unter anderem der Singer/Songwriter Rami Hattab, die Urban Club Band aus Frankfurt und die kubanische Band Los 4 del Son wieder mit dabei sein.
Für rockige Töne sorgt die Band Mallet und wer auf Cover-Songs steht, soll sich auf die Acoustic Road und die Couch Potatoes freuen dürfen. Natürlich dürfen auf und rund um den Kochbrunnen die zahlreiche Marktstände und Essensstände nicht fehlen. Wir sind gespannt und freuen uns auf fünf Tage voller guter Laune und Musik!
Bestätigt haben
Mit der einen oder anderen Band stehen wir im Kontakt. Das Programm füllt sich damit. Fest steht, dass es am 19. Mai mit ROOF ON FIRE auf dem Kranzplatzfest heiß hergehen wird. Die Band covert das Beste aus Rock und Pop von den 70er Jahren bis heute. Mit Songs zum Genießen wird der Name der Band zum Programm.
Los 4 del Son hat uns ebenso bestätigt, dass Sie mit dabei ist. Sie wird Sonntag, 21. Mai, auf der kleinen Bühne beim Kranzplatzfest auftreten. Mit mitreißenden Rhythmen und authentischen Salsamusik werden sie das Publikum zum Tanzen und Feiern bringen.
Bühnenprogramm beim Kranzplatzfest
Kleine Bühne | Große Bühne | |
Mittwoch, 17. Mai 2023 | ||
20:00 | Urban Club Band | Atmosferéres |
Donnerstag, 18. Mai 2023 | ||
13:00 | Meon | |
16:00 | Los Chchy | |
17:00 | Rami Hattab | |
20:00 | Couch Potatos | Phonys |
Freitag, 19. Mai 2023 | ||
16:00 | Contract | |
17:00 | Ku-Key | |
20:00 | Roof on Fire | Word Up |
Samstag, 20. Mai 2023 | ||
14:00 | Cafe Bossa | |
16:00 | Acoustic Road | |
17:00 | Tom Woll | |
20:00 | Wohnzimmer Allstars | Bleach |
Sonntag, 21. Mai 2023 | ||
14:00 | Improtheater | Suprise Act |
18:00 | Mallet | Los 4 del Son |
Impressionen vergangener Tage

Das Fest startete als Anrainerfest: als Fest von den Bewohnern rund um den Kochbrunnenplatz, für die Bewohner rund um den Kochbrunnenplatz. Es heißt, Lothar Reinicken sei 1981 – darüber ist man sich einig – auf die Idee gekommen ein „Kränzchen“ zu veranstalten. Einer spontanen Laune soll es zu verdanken sein, dass sich lokale Musiker einfach so einfanden und auf der Gass, ganz ohne Bühne, einfach musizierten. Die Idee war geboren. Aus dem „Kränzchen“ entstand das Kranzplatzfest, getragen von den Bewohnern, Geschäften und Gastronomen vor Ort.
Archivfoto oben ©2022 Bigi Trost
Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Mitte lesen Sie hier.
Die Internetseite vom Kranzplatzes finden Sie unter www.kranzplatzfest-wiesbaden.de. (Aktuell außer Betrieb)
Sie möchten keinen Beitrag mehr verpassen und stets aktuell informiert sein? Dann bestellen Sie doch gleich unseren Newsletter oder folgen uns auf Twitter, Instagram und werden Sie Fan von Wiesbaden lebt!