„Blickpunkt Auge!“ Eine sehbehinderte Person sagt: „Alle herum ist schwarz, — auch von der Stimmung her. Das stimmt so nicht!“ Auch im Schwarz gibt es Hoffnung und Mut.
Ohne Zweifel, wer infolge eines Unfalls oder einer Krankheit plötzlich das Augenlicht verliert, steht vor einer Wand. Der Mensch verzweifelt, verliert seinen Lebenswillen. Vor diesem Hintergrund findet nach den Maßnahmen zur Lockerung unter dem Titel Blickpunkt Auge in der Musterausstellung Belle Wi der nächste Beratungstag statt.
Belle Wi, kurz gefasst
Beratung – Rund ums Auge: Beratungsangebot in der Musterausstellung Belle Wi
Wann: Dienstag, 21. März 2023, 14:00 bis 18:00 Uhr
Wo: „Belle Wi“, Föhrer Straße 74/1, 65199 Wiesbaden (Anfahrt planen)
Kosten: keineIn der Regel findet die Beratung in der Musterausstellung außerhalb der Ferienzeit jeden Dienstag statt. Um Anmeldung unter Telefon (0611) 312885 oder per E-Mail an Belle-Wi@wiesbaden.de wird gebeten.
Sehbehinderung ist nicht gleich Sehbehinderung. Es gibt verschiedene Ausprägungen. In ihren Folgebeeinträchtigungen ist sie sehr individuell. Menschen mit der gleichen Augenerkrankung und/oder einer gleichen Sehkraft haben eine ganz individuelle Wahrnehmung. Deshalb kommen sie unterschiedlich gut mit den Auswirkungen zurecht. Jeder bewältigt eingeschränkte Seheindrücke auf seine Art und kompensiert diese mit unterschiedlich guten Bewältigungsstrategien.
Rat und Tat
Thomas Sauer von Blickpunkt Auge weiß das. Im Rahmen einer individuellen Beratung können Sie Hilfsmittel vor Ort ausprobieren, zum Beispiel ein Bildschirmlesegerät oder ein Assistent mit Sprachsteuerung. Darüber hinaus hält der Experte viele Tipps parat, wie ein Smartphone bei nachlassendem Sehvermögen leicht genutzt werden kann. Das kostenfreie Angebot richtet sich an Interessierte als auch an Betroffene, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Darüber hinaus bietet der Experte montags bis donnerstags zu den normalen Bürozeiten – in Ausnahmefällen auch außerhalb dieser – individuelle Beratungstermine an. Wer Interesse oder Bedarf hat, kann sich telefonisch (0611) 34187612 oder per E-Mail an t.sauer@blickpunkt-auge.de mit ihm in Verbindung setzen.
Definitionssache
Als sehbehindert gilt nach medizinischer Messung (Augenarzt) wer trotz Korrektur mit Brille oder Kontaktlinsen nicht die normale Sehfunktion erreicht und dessen Sehschärfe (Fachbegriff: „Visus“) auf dem besseren Auge weniger als ein Drittel (1/3; 0,3; 33 Prozent) bis 1/20 (0,05; 5 Prozent) liegt.
Hochgradig sehbehindert ist wer mit dem besseren Auge eine Sehschärfe von weniger als 1/20 bis zu 1/50 (0,02; 2 Prozent) erreicht.
Menschen mit geringeren Visus gelten gesetzlich als blind, auch wenn noch ein Restsehvermögen oder Lichtscheinwahrnehmung vorhanden ist.
Barrierefreiheit…
…bezeichnet im deutschen Sprachgebrauch eine Gestaltung der baulichen Umwelt sowie von Informationsangeboten, Kommunikation usw. dergestalt, dass sie auch von Menschen mit Beeinträchtigungen ohne zusätzliche Hilfe genutzt und wahrgenommen werden können.
Bild obeb © 2018 Simone Hainz / pixelio.de
Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Sauerland lesen Sie hier.
Die Internetseite zum Bertungsangebot und der Dauerausstellung Belle-Wi finden Sie unter www.wiesbaden.de.
Sie möchten keinen Beitrag mehr verpassen und stets aktuell informiert sein? Dann bestellen Sie doch gleich unseren Newsletter oder folgen uns auf Twitter, Instagram und werden Sie Fan von Wiesbaden lebt!