Menü

kalender

Juni 2024
S M D M D F S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30  

Partner

Partner

/* */
Schwimmbäder, Maaraue - Das Kallebad in Wiesbaden. Bild: Volker Watschounek

Kallebad öffnet am Samstag, 8. Juni

Auch wenn das Wetter im Moment noch nicht so einladend ist, öffnet am Samstag mit dem Kallebad Wiesbadens letztes Freibad in die Saison: knapp zwei Wochen später als im vergangenem Jahr. Hoffen wir auf eine Sonnengeladene Saison.

Volker Watschounek 3 Wochen vor 0

Das Wetter passt nicht wirklich. Zum Start der Freibadsaison im Kallebad und an der Maaraue erreicht das Thermometer knapp mehr als 20 Grad Celsius.

Traditionell haben die Triathleten im Opelbad die Freibadsaison eröffnet. Einen Tag konnten die ersten Badegäste im Opelbad ihre ersten Bahnen ziehen. Bei kühlen Temperaturen war es gut, dass die Sauna im Betrieb ist. Und ist jetzt ist das passende Wetter da? Der Bademantel sollte aus unserer Sicht definier in die Tasche, wenn jetzt auch das Kallebad seine Türen öffnet.

Freibad Kallebad

Das Kallebad am Gräselberg startet am Samstag, 8. Juni, in die Freibad-Saison. Sieben Tagen die Woche ist das Kallebad von 10 bis 20 Uhr geöffnet. Auch der Kiosk bietet zu den gewohnten Zeiten seine Waren an. Tickets können über den webshop www.mattiaquacard.de oder aber an der Kasse des Bades direkt erworben werden. Das Kallebad-Team ist mit den finalen Vorbereitungsmaßnahmen voll im Zeitplan und freut sich auf eine tolle Sommerzeit.

Eintrittspreise

Tarif Bezeichnung Preis
Erwachsene Ab 18 Jahren 5,50 Euro
Erwachsene mit Freizeitkarte Ab 18 Jahren 2,75 Euro
Ermäßigte Studenten, Schüler, *Behinderte ab 50 GdB, BFD- / FSJ-Leistende, Ü65 4,00 Euro
Kind/Jugendliche Kinder-und Jugendliche (3-17 Jahren) 2,50 Euro
Kind/Jugendliche mit Freizeikarte Kinder-und Jugendliche (3-17 Jahren) 1,25 Euro
Babys/Kleinkinder < 3 Jahren, Eintritt frei 0,00 Euro

Im Freibad Kallebad gibt’s Action für alle Wasserratten: Für kleine Gäste Planschbecken, Wasserpilz, Elefantenrutsche, archimedische Spirale, Bachlauf, Wasserrad, Stauwehr… und für alle größeren das Nichtschwimmer- und das 50 m-Schwimmerbecken mit 8 Bahnen, Sprungbucht, Breitwasserrutsche – und nicht zu vergessen, eine große Liegewiese mit 30.000 qm sowie viele Sportmöglichkeiten

Fit durch Schwimmen

In der Liste der beliebtesten Sportarten im Freizeitbereich steht Schwimmen vor allem in den Sommermonaten auf Rang drei. Schwimmen ist mehr als Kachelzählen. Das hat seinen Grund. Der Sprung ins Becken gehört zu den effektivsten und gesündesten Möglichkeiten fit zu werden und sich fit zu halten. Das liegt liegt vor allem daran…

  1. Schwimmen schont die Gelänge und Bänder – die Belastungen für den Bewegungsapparat liegen sind im Wasser zu 90 Prozent geringer.
  2. Schwimmer trainiert sowohl den Rumpf, Arme und Beine. Alle großen Muskelgruppen werden trainiert.
  3. Wer regelmäßig schwimmt, ist Leistungsfähiger, – fördert Kondition und Ausdauer.
  4. Schwimmen stärkt das Herz-Kreislaufsystem.
  5. Durch den Temperaturunterschied im Wasser wird der Stoffwechsel angekurbelt.
  6. Mit Hilfe Hilfsmitteln – etwa kleiner sogenannten Paddels für die Hände – kann das Krafttraining für die Arme ins Wasser verlegt werden.

Foto oben ©2023 Volker Watschounek

Weitere Nachrichten aus den Ortsbezirken Biebrich lesen Sie hier.

Mehr Informationen zu Wiesbadens Freibäder finden Sie mattiaqua.de.

Diskutieren Sie mit

Diskutieren Sie mit

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Geschrieben von

Volker Watschounek lebt und arbeitet als freier Fotograf und Journalist in Wiesbaden. SEO und SEO-gerechtes Schreiben gehören zu seinem Portfolio. Mit Search Engine Marketing kennt er sich aus. Und mit Tinte ist er vertraut, wie mit Bits und Bytes. Als Redakteur und Fotograf bedient er Online-Medien, Zeitungen, Magazine und Fachmagazine. Auch immer mehr Firmen wissen sein Know-how zu schätzen.