Das St. Vincenz in Paderborn, das Agaplesion Bethanien in Frankfurt am Main, der Klinikverbund Bremen… und auch die Helios HSK Kliniken sind Heart Failure Unit.
Die Deutsche Gesellschaft für Kardiologie – Herz- und Kreislaufforschung e.V. (DGK) hat die Klinik für Kardiologie und konservative Intensivmedizin der Helios HSK bis Ende 2025 als Heart Failure Unit zertifiziert und damit wieder als Schwerpunktklinik für Herzschwäche ausgezeichnet. Die Helios HSK sind eine von 51 Kliniken bundesweit, die über dieses Zertifikat verfügen.
„Die Zertifizierung untermauert einmal mehr unsere qualitätsgesicherte, integrierte Versorgungsstruktur für unsere Patienten und macht unsere hohe medizinische Versorgungsqualität in der Kardiologie transparent.“ – Prof. Dr. Ralf Kiesslich, Ärztlicher Direktor der Helios HSK
In Europa sind schätzungsweise mehr als 10 Millionen Menschen von einer Herzschwäche oder Herzinsuffizienz betroffen. Dabei ist das Herz nicht mehr richtig fähig, das Blut durch den Körper zu pumpen – der Organismus erhält in der Folge deutlich weniger Sauerstoff und Nährstoffe als er benötigt, um optimal arbeiten zu können. Ursachen können alle Erkrankungen sein, die sich auf den Herzmuskel auswirken und das Herz in Mitleidenschaft ziehen. Dazu gehören beispielsweise ein vorangegangener Herzinfarkt, ein Herzklappenfehler, Bluthochdruck, Diabetes, eine Herzmuskelentzündung oder Herzrhythmusstörungen. Durch die Vorerkrankungen wächst das Risiko einer dauerhaften Schwächung des Herzens.
„Dabei können wir mit Hilfe der hochspezialisierten und standardisierten Verfahren in unserer Klinik, die die Grundlage für die Zertifizierung als „Heart Failure Unit“ bilden, den Ursachen schnell auf den Grund gehen.“ – Prof. Dr. Dr. Markus Ferrari, Direktor der Klinik für Kardiologie und konservative Intensivmedizin
Die enge Kooperation mit allen anderen Kliniken der Helios HSK bietet den Patienten mit neu aufgetretener oder chronischer Herzschwäche in einem Haus kurze Entscheidungswege sowie eine interdisziplinäre Diagnostik und Therapie, erklärt Prof. Dr. Dr. Markus Ferrari, Direktor der Klinik für Kardiologie und konservative Intensivmedizin
Foto: ©2021 Hermes Manuel Cortés Meza auf Pixabay
Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Dotzheim lesen Sie hier.
Die offizielle Internetseite der DGK mit Informationen zum Zertifikat finden Sie unter hfu.dgk.org.
Sie möchten keinen Beitrag mehr verpassen und stets aktuell informiert sein? Dann bestellen Sie doch gleich unseren Newsletter oder folgen uns auf Twitter, Instagram und werden Sie Fan von Wiesbaden lebt!