Mitmachaktionen am Internationaler Frauentag auf dem Schlossplatz, eine Filmvorführung in der Caligari Film-Bühne und eine Ausstellung im Neuen Rathaus: Anlass für Diskussionen und zum Feiern die Vielfalt der weiblichen Sexualität.
Der Internationale Frauentag, der am 8. März jedes Jahres gefeiert wird, ist eine weltweite Veranstaltung, die die sozialen, wirtschaftlichen, kulturellen und politischen Errungenschaften von Frauen würdigt und gleichzeitig auf die anhaltenden Ungleichheiten und Herausforderungen hinweist, denen Frauen auf der ganzen Welt gegenüberstehen. Der Tag hat seine Wurzeln in den feministischen Bewegungen des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts in Europa und den Vereinigten Staaten, die sich für Frauenrechte, insbesondere das Wahlrecht, einsetzten. Seitdem hat sich der Internationale Frauentag zu einem globalen Ereignis entwickelt, das dazu dient, die Fortschritte zu feiern, aber auch dazu aufruft, weiter für die Gleichstellung der Geschlechter zu kämpfen. Das gilt auch für Wiesbaden.
Let’s talk about female Sex!
In der Landeshauptstadt steht der Internationale Frauentag in diesem Jahr unter dem Motto Let’s talk about female Sex!. Unter dem Motto organisiert der AK Frauen- und Mädchenpolitik auf dem Schlossplatz von 15:00 bis 18:00 Uhr Mitmachaktionen. Eröffnet wird die Veranstaltung durch Bürgermeisterin Christiane Hinninger und Mechthilde Coigné die Ausschussvorsitzende vom Ausschuss für Frauen, Gleichstellung und Sicherheit Veranstaltung. Im Anschluss daran startet der Markt der Möglichkeiten mit offenen Angeboten zur weiblichen Sexualität.
Zum Thema Let’s talk about female Sex! zeigt die Caligari FilmBühne um 20 Uhr den Film Meine Stunden mit Leo. der Tim bildet den Auftakt einer Reihe von fünf Filmen, die das Kulturamt vom 7. bis 27. März anlässlich des Weltfrauentag präsentiert: darunter beeindruckende Frauengeschichten, Filme zum Feminismus und zur Sexualität von Frauen. Provokant, überraschend, anregend.
Kunst im Dienst des Feminismus
Das Kommunale Frauenreferat präsentiert im Foyer des Neuen Rathauses die Ausstellung Wer braucht Feminismus? Die Ausstellung zeigt bis zum 15. März Motive der gleichnamigen Kampagne. Zie ist es, den Imagewandel des Feminismus zu fördern und zu sensibilisieren … für geschlechtsbezogener Diskriminierung. Die Fotodokumentation zu Cat Calls of Wiesbaden wird ebenfalls gezeigt. Der Besuch der Ausstellung ist während der Rathausöffnungszeiten kostenfrei möglich
Angebote im Westend zum Weltfrauentag 2024
Kubis e.V. bietet in Kooperation mit MFFC Wiesbaden e.V., Yeni Kaden e.V., AWO Kreisverband Wiesbaden e.V., EhAP Plus und KiEZ Westend eine vielfältige Aktionswoche rund um den Internationalen Frauentag an. Teil davon ist etwa am 8. März das Frauencafé ab 13.30 Uhr. Das Frauencafé in der Fußgängerzone bietet spannenden Beiträgen, Austausch, Mitmach-Aktionen und vieles mehr. Von 18 bis 19.30 Uhr gibt es einen Improtheater-Auftritt.
Foto – Blick in die Ausstellung im Rathaus-Foyer ©2024 Volker Watschounek
Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Mitte lesen Sie hier.
Alle Informationen zu den Angeboten zum Internationalen Frauentag im Westend können Sie dem Flyer entnehmen.
Eine Übersicht der Aktionen zum Weltfrauentag im Westend lesen Sie hier.