Der Internationale Frauentag 2020 steht unter dem Stern Frauenrollen und Rollenbildern. International betrachtet sind sie so verscheiden wie Tag und Nacht.
Vom 28. Februar bis 13. März 2020 plant das Referat Kommunale Frauenbeauftragte der Landeshauptstadt in Kooperation mit dem Wiesbadener AK Frauen- und Mädchenpolitik eine Ausstellung. Der Internationale Frauentag bezieht regionale Künstler mit dem Thema Frauenrollen – Rollenbilder mit ein. Außerdem gilt das Motto Wir fallen aus der Rolle?! Die Werkschau ist im Foyer des Rathauses geplant. Wer mitmachen möchte ist aufgerufen, sich zu beteiligen. Künstlerinnen der Region sind aufgerufen, sich an der Ausstellung zu beteiligen.
Frauentag und Frauenbilder
Die Gesellschaft wandelt sich und mit ihr prägende Frauenbilder und Frauenrollen. Wie erleben Frauen heute den Weg zur gleichberechtigten Teilhabe in den verschiedenen Lebensbereichen wie Familie, Arbeitswelt und Freizeit? Wie reagiert das gesellschaftliche Umfeld auf selbstdefinierte Lebensentwürfe? Welchen Einfluss haben verschiedene Kulturen? Erfahren Frauenbilder in heutigen (gesellschafts-)politischen Zeiten ein Rollback? Welche Rolle spielen sie heute in den Medien, im Film und als Kunst- und Kulturschaffende? Fragen, die die Lebenswelt von Frauen heute begleiten und Anregungen auch für eine gestalterische Auseinandersetzung bieten.
Stichtag 14. Januar 2020
Die geplante Ausstellung zum Frauentag möchte verschiedene Positionen aus Wiesbaden rund um den Themenkomplex der Rollenbilder und der Rolle(n) von Frauen und ihrer Veränderung aus künstlerischer Perspektive sichtbar machen. Künstlerinnen aus der Region sind dazu eingeladen, sich bis zum 14. Januar 2020 mit ihrem Beitrag für die Gemeinschaftsausstellung zu bewerben. Alle Techniken sind hierbei willkommen.
Die Auswahl der Ausstellerinnen erfolgt durch eine Jury nach Einsendeschluss. Die Kuratierung der Ausstellung übernimmt Kuratorin und hr2-Moderatorin Stefanie Blumenbecker.
Bewerbungsunterlagen
Interessierte reichen ihre Bewerbung mit Angabe von Größe und Art der Objekte mit einer kurzen Beschreibung – Fotos von bereits vorhandenen Werken oder Kurzbeschreibungen geplanter Objekte – sowie eine Kurzvita ein. Die Einsendungen und auch eventuelle Fragen sind bis 14. Januar 2020 zu richten an: Referat Kommunale Frauenbeauftragte der Landeshauptstadt Wiesbaden, Juliane Philipp-Lankes, Schlossplatz 6, 65183 Wiesbaden, Telefon (0611) 312448, E-Mail (maximal zwei MB) frauenbeauftragte@wiesbaden.de. (Bild: Von Karl Maria Stadler (1888 – nach 1943) – Scan from an old book, Gemeinfrei)
Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Mitte lesen Sie hier.
Wissenswertes über den Internationalen Frauentag ist unter www.wikipedia.de nachzulesen.
Sie möchten keinen Beitrag mehr verpassen und stets aktuell informiert sein? Dann bestellen Sie doch gleich unseren Newsletter oder folgen uns auf Twitter, Instagram und werden Sie Fan von Wiesbaden lebt!