An diesem Samstag können Kinder und Erwachsene tonnenschwere Kartenhäuser bestaunen und die ungewöhnlichen Skulpturen Richard Serras bewundern.
Im Offenen Atelier der Bildung und Vermittlung können ab 11 Uhr Kinder gemeinsam mit ihren Eltern den ungewöhnlichen Skulpturen Richard Serras auf den Grund gehen. Die aus massiven Bleiplatten zusammengesetzten Werke werden nur aufgrund ihres eigenen Gewichts und minimaler Berührungspunkte in verblüffender Balance gehalten.
Landesmuseum (Museum Wiesbaden), kurzgefasst
Workshop und Ausstellungen: „Prop Pieces“ und „Emil Nolde – Die Grotesken“
Wann: Samstag, 3. Juni 2017, ab 11:00 Uhr
Fürungen: 11:00 und 15:00 Uhr
Wo: Hessisches Landesmuseum für Kunst und Kultur (Museum Wiesbaden), Friedrich-Ebert-Allee 2, 65185 Wiesbaden
Öffnungszeiten: dienstags 10:00 bis 20:00 Uhr, mittwochs und freitags bis sonntags 10:00 bis 17:00 Uhr, montags geschlossen
Eintritt: frei
Um 11 Uhr und um 15 Uhr startet jeweils eine Führung zu Serras so genannten „Prop Pieces“ und seinen filmischen Arbeiten aus den späten 1960er und frühen 1970er Jahren. Spannend sind sie auch in Zusammensicht mit der aktuellen Sonderausstellung The Construction of Vision von David Rabinowitch, einem langjährigen Freund und Wegbegleiter Richard Serras.

Emil Nolde, Die Grotesken Bild: Birgit Glindmeier
Emil Nolde – die Grotesken
Dringend einen Besuch wert ist die Ausstellung Emil Nolde – Die Grotesken. Sie widmet sich Noldes Faszination für das Fantastische und Groteske, die sich durch das gesamte Schaffen des Malers zieht. Dabei sind viele seiner im Verborgenen entstandenen Arbeiten unbetitelt und laden den Betrachter selbst zum Fantasieren ein.
Metamorphose der Insekten
Auch die Naturhistorischen Sammlungen bieten ein spannendes Programm. Die Führung zur Formenvielfalt und Farbenpracht der Natur startet um 15 Uhr und begleitet die Besucher in die erstaunliche Tier- und Pflanzenwelt. Außerdem präsentiert die Kabinettausstellung zur Frankfurter Naturforscherin Maria Sibylla Merian ihre faszinierenden Entdeckungen zur Metamorphose der Insekten.
Sie möchten keinen Beitrag mehr verpassen und stets aktuell informiert sein? Dann folgen Sie uns auf Twitter oder Instagram und werden Sie Fan von Wiesbaden lebt!