Menü

kalender

Juni 2025
M D M D F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30  

Partner

Partner

/* */

Mozart-Gesellschaft: 1. Kammerkonzert Duo Flaccord

Die neue Saison der Mozart-Gesellschaft Wiesbaden startet am 29. September. Zum Auftakt spielt das Duo Flaccord beim ersten Kammerkonzert im Museum Wiesbaden.

Gramenz Gartenbau und die Mozart-Gesellschaft Wuiesbaden sind Partner von Wiesbaden lebt! ©2018 Volker Watschounek mit Partnern Redaktion2 11 Monaten vor 0

Akkordeon und Querflöte hört man selten zusammen. Die Mozart-Gesellschaft versucht es. Hören Sie rein, Sie werden fasziniert sein.

Das Akkordeon ist das Instrument der letzten Jahre. Kein anderes Instrument hat sich so in den Fokus der Konzertveranstalter gespielt wie das „Handzuginstrument“, so der Fachausdruck der Instrumentenfamilie. Die Flötistin Katharina Martini und der Akkordeonist Leo Herzog werden uns mit einer ganz eigenen Klangkombination einen abwechslungsreichen Vormittag bescheren.

Mozart-Gesellschaft, kurz gefasst

Konzert 1. Kammerkonzert
Wann: Sonntag, 29. September 2024, 11:00 bis 13:00 Uhr
Wo: Museum Wiesbaden, Vortragssaal, Friedrich-Ebert-Alle 2-4, 65183 Wiesbaden
Kosten: ab 18,00 Euro

 

Katharina Martini (Querflöte),  Leo Herzog (Akkordeon)

Zur Person

Katharina Martini (Querflöte)

Katharina Martini studierte als Jungstudentin, dann als Bachelorstudentin bei Thaddeus Watson an der HfMDK in Frankfurt am Main, schloss 2021 ihr Studium mit Auszeichnung und im Sommersemester 2023 ihr Masterstudium ab. Im November 2022 schloss sie darüber hinaus ihren MicroMaster in Writing for Performance and Entertainment Industry an der University of Cambridge ab. Meisterkurse bei Denis Bouriakov, James Galway Emmanuel Pahud, Peter-Lukas Graf und Philippe Bernold ergänzen ihren musikalischen Werdegang.

Leo Herzog (Akkordeon)

Leo Herzog studierte Akkordeon an der Hochschule für Musik Franz Liszt in Weimar bei Prof. Ivan Koval. Er setzte seine Studien bei Prof. Janne Rättyä an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Graz fort und studierte anschließend bei Prof. Cao Xiaoqing am Central Conservatory of Music in Peking. Seine Vorträge und Konzerttätigkeiten, die zum Teil auch im chinesischen Fernsehen ausgestrahlt wurden, führten ihn durch verschiedene Provinzen Chinas.

Kartenvorverkauf

Die Karten kosten 18 Euro bzw. 24 Euro und sind bei allen gängigen Vorverkaufsstellen, wie der Wiesbaden Tourist-Information am Marktplatz und im Internet unter unter www.ztix.de erhältlich. Telefonisch unter der Tickethotline 06151-629461-0 sowie direkt bei der Mozart-Gesellschaft Wiesbaden unter 0611 – 30 50 22 oder karten@mozartwiesbaden.com. Karten online für alle Konzerte der Mozart-Gesellschaft gibt es hier:

https://api.ztix-technik.de/public/organizers/385/calendars/83/

Bild oben ©2022 JMA

Weitere Nachrichten aus dem Stadtteil Mitte lesen Sie hier.

Die Internetseite der Mozart-Gesellschaft Wiesbaden finden Sie unter www.mozartwiesbaden.com.

Diskutieren Sie mit

Kommentar verfassen

error: Inhalt ist geschützt!