Wer jetzt noch Briefwahl an dere Europawahl am 6. Juni per Briefwahl teilnehmen möchte, muss sich beeilen. Briefwahlanträge sind online nur noch bis 5. Juni möglich.
Die Uhr tickt: Für die Teilnahme an der Europawahl per Briefwahl bleibt nicht mehr viel Zeit. Wähler, die bereits ihre Briefwahlunterlagen besitzen, sollten diese umgehend ausfüllen und den roten Wahlbriefumschlag auf den Postweg bringen oder persönlich an der angegebenen Adresse, Friedrichstraße 16, einwerfen. Der Countdown läuft, und es gilt keine Zeit zu verlieren.
Antragstellung und Postlaufzeiten beachten
Normalerweise können Briefwahlunterlagen bis Freitag vor der Wahl bis 18 Uhr beantragt werden. Doch Vorsicht: Wer auf den Postweg setzt, sollte die Postlaufzeiten berücksichtigen. Beispielsweise erreichen Anträge, die am Mittwoch, dem 5. Juni, verschickt werden, das Wahlamt frühestens am Donnerstag, eventuell erst am Freitag, 7. Juni. Wird der Antrag dann noch am Freitag bearbeitet, könnten die Briefwahlunterlagen im besten Fall am Samstag vor der Wahl eintreffen. Diese Zeitknappheit erfordert schnelles Handeln.
Notfallmaßnahmen für Kurzentschlossene
In dringenden Fällen können Wähler ihren Wahlbrief auch direkt beim Wahlamt in der Friedrichstraße 16 abgeben, entweder selbst oder durch einen Boten. Diese Möglichkeit ist auch für den Fall gedacht, dass jemand kurzfristig erkrankt und das Wahllokal nicht mehr aufsuchen kann. In solchen Notfällen können Briefwahlunterlagen noch am Wahlsonntag bis 15 Uhr beantragt werden.
Aufgrund der knappen verbleibenden Zeit wird der Online-Briefwahlantrag ab dem 5. Juni, 12 Uhr, deaktiviert. Alle, die den Antrag online stellen wollen, sollten dies daher unverzüglich erledigen.
Ersatzunterlagen bei Postproblemen
Sollten die Briefwahlunterlagen das Wahlamt bereits verlassen haben, aber nicht bei der wahlberechtigten Person angekommen sein, können Ersatzunterlagen ausgestellt werden. Der ursprünglich ausgestellte Wahlschein wird dabei ungültig erklärt, um Missbrauch zu verhindern. Für diese Fälle bleibt das Wahlamt in der Friedrichstraße 16 am Samstag, 8. Juni, von 10 bis 12 Uhr geöffnet.
Archivfoto – Briefwahlunterlagen werden ausgewertet @2019 Volker Watschounek
Weitere Nachrichten aus dem Stadtteil Mitte lesen Sie hier.