Die tun was. Helios will seine Patienten nicht nur medizinisch bestens versorgen, sondern auch kulinarisch. Um dem Anspruch zu entsprechen, wurde mit renommierten Sterneköchen ein neues Speisenkonzept entwickelt.

Das Essen in Deutschlands Krankenhäusern hat selten einen guten Ruf. Untersuchungen zufolge liege dass unter anderem daran, dass beim Essen besonders gespart werde. So gaben Krankenhäuser laut dem Ärzteblatt 2018 im Durchschnitt 5,84 pro Patient und pro Tag aus. Bei Helios ist das Geschichte. Am Donnerstagmittag hat der Klinikbetreiber in Wiesbaden zusammen mit einer Reihe von Stzerneköchen sein neues Speisekonzept vorgestellt. Dabei haben die Sterneköche insgesamt zwölf Mittagsgerichte kreiert, die von den ersten Testern unter den Bedingungen verkostet wurden, wie sie auch Patienten erleben.

„Es freut mich, dass wir nach der intensiven Vorbereitung in unseren ersten Kliniken gestartet sind. Mit diesen hervorragenden Gerichten liefern wir sehr hohe Qualität und bieten unseren Patienten eine Speisenauswahl an, die so in einem Krankenhaus nicht zu erwarten ist.“ – Enrico Jensch, Helios COO.

Auch Fresenius CEO Stephan Sturm zeigte sich in Wiesbaden sehr zufrieden mit dem Start des Projektes. Fresenius wolle bei Helios nicht nur die beste medizinische Versorgung, sondern auch besten Service bieten. Dem Essen komme dabei eine nicht zu unterschätzende Rolle zu. Bei vielen ist es mit dafür verantwortlich, dass sie sich als Paitienten rund Wohlfühlen. Helios gehe daher bei Speisenangebot noch einen Schritt weiter und wie sich am Donnerstag in Wiesbaden gezeigt hat, sieht das Ergebnis nicht nur gut aus. Es schmeckt auch hervorragend – davon habe ich mich hier selbst überzeugt.

Blick in die Speisekarte

Blick in die Speisekarte

„Ich freue mich sehr, dass wir den Startschuss für ein visionäres Projekt wie die Sterneküche in der Cafeteria der Zukunft, geben. Mit dem Event wird die Cafeteria schon vor dem offiziellen Start geadelt. In rund 1,5 Jahren ziehen wir um, die Vorbereitungen haben bereits begonnen und täglich wächst unsere Vorfreude darauf.“ – Sandra Henek, Klinikgeschäftsführerin der Helios HSK Wiesbaden

Zubereitet werden die Gerichte in der Hofmann Menü Manufaktur, mit der Helios bereits seit neun Jahren eng zusammenarbeitet. Das neue Speisenkonzept ist Anfang Mai in vier Helios Kliniken in Bad Saarow, Wiesbaden, München West und in der Helios ENDO-Klinik Hamburg gestartet und soll im Laufe des Jahres allen Patienten von Helios zugutekommen. Späterhin auch allen Mitarbeitern.

Die meisten Patienten empfinden das Mittagessen als Höhepunkt des Tages – und diesen wollen wir entsprechend hochwertig gestalten.“ – Spitzenkoch Thomas Bühner.

Die Speisen sind für Vollkost und damit auch für die Ernährung bei Diabetes mellitus ausgelegt. Es handelt sich um leichte Gerichte, wie zum Beispiel eine Linsensuppe mit Madras-Curry oder Heilbutt auf Glasnudeln, die mit ihren Aromen für Lebensfreude sorgen und so auch den Genesungsprozess unterstützen sollen.

Vor Ort

Neben den sechs Sterneköchen – Juan Amador, Thomas Bühner, Nils Henkel, Maike Menzel, Hendrik Otto und Christoph Rüffer und Carsten Rath dem Mitbegründer des Projektes – waren auch die Geschäftsführungen von Helios Deutschland mit Franzel Simon (CEO), Corinna Glenz (CHRO) und Enrico Jensch (COO) sowie Dr. Francesco De Meo (CEO Helios Health) und der Vorsitzende der Fresenius SE, Stephan Sturm, bei der Auftaktveranstaltung in der Cafeteria der neuen Helios Klinik in Wiesbaden mit dabei. (Foto: Gemüse | Bild von S K auf Pixabay)

Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Kohlheck lesen Sie hier.

Die offizielle Internetseite der Helios HSK Klinik finden Sie unter www.helios-gesundheit.de.

 

Sie möchten keinen Beitrag mehr verpassen und stets aktuell informiert sein? Dann bestellen Sie doch gleich unseren Newsletter oder folgen uns auf Twitter, Instagram und werden Sie Fan von Wiesbaden lebt!