Menü

kalender

Juni 2024
S M D M D F S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30  

Partner

Partner

/* */
Luftaufnahme – Blick auf dem Schläferskopf. Thema beim Gestaltungsbeirat

Gestaltungsbeirat diskutiert über Schläferskopf und Co.

Auf der Tagesordnung stehen die Umbaupläne des Nassauer Hof sowie die Pflegearbeiten in den Herbert- und Reisinger-Anlagen. Der Gestaltungs- und Denkmalbeirat kommt am 10. Juni zusammen um über die aktuellen Entwicklungen öffentlich zu beratschlagen.

Redaktion 3 Wochen vor 0

Der Gestaltungsbeirat tagt. Diesmal auf der Tagesordnung der Schläferskopf oder die Sanierung der Karl-Gärtner-Schule. Sicherlich spannende Themen.

Der Gestaltungs- und Denkmalbeirat kommt am Mittwoch im Verwaltungsgebäude Gustav-Stresemann-Ring 15 zu seiner nächsten öffentlichen Sitzung zusammen. Auf der Agenda stehen wieder Projekte, die das Stadtbild und das kulturelle Erbe prägen oder prägen sollen.

Gestaltungs- und Denkmalbeirat, kurz gefasst

Beiratssitzung – Warmer Damm und Nassauer Hof
Wann: Mittwoch, 12. Juni 2024, ab 14:30 Uhr
Wo: Verwaltungsgebäude der Landeshaupt, Raum Klagenfurt, Gustav-Stresemann-Ring 15, 
Eintritt: frei

Eines der Hauptthemen ist die geplante Ausflugsgastronomie auf dem Schläferskopf. Der idyllisch gelegene Aussichtspunkt soll mit einem gastronomischen Angebot aufgewertet werden, das sowohl Einheimische als auch Touristen anzieht. Der Beirat wird die gestalterischen und denkmalpflegerischen Aspekte dieses Projekts intensiv beraten.

Sanierung der Karl-Gärtner-Schule

Ein weiteres zentrales Thema ist die Sanierung der Karl-Gärtner-Schule. Das historische Schulgebäude bedarf einer umfassenden Modernisierung, bei der jedoch die denkmalgeschützten Strukturen bewahrt werden sollen. Die Herausforderungen und Chancen dieser Baumaßnahme stehen im Fokus der Diskussionen.

Umspannwerke Berliner Straße und Deponiestraße

Die Sitzung widmet sich zudem den Projekten Umspannwerk Berliner Straße und Umspannwerk Deponiestraße. Diese technischen Bauten sind für die städtische Energieversorgung essenziell, gleichzeitig müssen sie sich harmonisch in das städtische Umfeld einfügen. Der Beirat wird die architektonischen Entwürfe und deren Vereinbarkeit mit den städtebaulichen Zielen Wiesbadens prüfen.

Bürgerbeteiligung erwünscht

Interessierte Bürger sind herzlich eingeladen, an der öffentlichen Sitzung teilzunehmen und sich über die aktuellen städtebaulichen Entwicklungen zu informieren. Der Dialog zwischen Stadtverwaltung, Experten und der Bevölkerung soll gefördert und verstärkt werden.

Foto Luftaufnahme Schläferskopf @2024 LukasGörlach – Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0 

Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Mitte lesen Sie hier.

Die Internetseite vom Gestaltungs- und Denkmalbeirat finden Sie unter www.wiesbaden.de.

Diskutieren Sie mit

Diskutieren Sie mit

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Geschrieben von

Die Redaktion von Wiesbaden lebt! ist bemüht, alle Informationen über Wiesbaden für die Leser von Wiesbaden lebt! aufzubereiten. Die eingesendeten Bilder und Presseinformationen werden unter dem Kürzel "Redaktion" von verschiedenen Mitarbeitern bearbeitet und veröffentlicht. Wenn Ihre Information nicht dabei ist, überprüfen Sie bitte, ob Sie die richtige E-Mail-Adresse verwenden. Die Redaktion von Wiesbaden lebt! erreichen Sie unter redaktion@wiesbaden-lebt.de. Olaf Klein OK – Volker Watschounek VWA – Ayla Wenzel AW – Gesa Niebuhr GN – Heiko Schulz HS – Carsten Simon CS – MG Margarethe Goldmann