Auch wenn die Trauer den Anfang bestimmt, setzt „Fridays for Future“ ein deutliches Zeichen: Schüler gehen wieder auf  die Straße. Sie machen weiter.

Die Klimabewegung Fridays for Future (FFF) protestiert am Freitag gegen den weiteren Ausbau von Autobahnen. In Wiesbaden wird es dazu eine politische Kunstaktion mit anschließender Demonstration geben,

Fridays for Future, kurz gefasst

Schulstreik – für das Klima
Wann: Freitag, 3. Februar 2023, 14:00 Uhr
Wo: Bahnhofsplatz, 65185 Wiesbaden (Weg / Anfahrt planen!)

Alle Bemühungen haben nichts genützt. Lützerath war ein Weiler der Stadt Erkelenz. Der Energieversorgungskonzern RWE ließ den Ort im Januar 2023 vollständig abreißen. Die Bewegung FFF nimmt das zum Anlass, um am Freitag in einer Art Trauermarsch am Freitag  symbolische Lützerath und dem Fechenheimer Wald zu beerdigen. Der Trauermarsch startet am Wiesbadener Hauptbahnhof und zieht von dort zum Marktplatz. Teilnehmer waren gebeten, sich entsprechend zu kleiden (im Zwiebelprinzip). 

„Mit Lützerath und dem Fechenheimer Wald geht auch ein Stück von uns verloren, aber nicht unsere Hoffnung. Unser Widerstand hat viel geleistet und muss weitergehen!“ – Clara Heine, Fridays for Future Wiesbaden.

Am Marktplatz angekommen streifen sich die Aktivisten die schwarze Überkleidung ab und zeigen die darunter liegende bunte Kleidung. Gemeinsam ziehen sie dann in einer bunten und hoffnungsvoll motivierten Demo zurück zum Bahnhof. Obwohl die Besetzungen geräumt und damit auch einige Hoffnungen zunichte gemacht wurden, möchte FFF zeigen, dass ihr vielfältiger, kraftvoller und bunt schillernder Protest weitergeht.

Hinweis an alle Teilnehmer 

Ausnahmsweise mit bekleidungstechnischen Anforderungen: bunt gekleidet mit einer schwarzen Bekleidungsschicht obendrüber, die im Laufe der Aktion ausgezogen wird.

Archivfoto oben ©2019 FFF im März auf der Bahnhofstraße

Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Mitte lesen Sie hier.

Die Internetseite der Fridays for Futur Bewegung finden Sie unter fridaysforfuture.de.

 

Advertisement

Sie möchten keinen Beitrag mehr verpassen und stets aktuell informiert sein? Dann bestellen Sie doch gleich unseren Newsletter oder folgen uns auf Twitter, Instagram und werden Sie Fan von Wiesbaden lebt!