Die Kritiken zu Mandy sind ausgesprochen positiv. 188 Filmkritiken der renommierte Filmdatenbank „Rotten Tomatoes“ kommen im Durchschnitt zu einer Wertung von 92 Prozent. Filme im Schloss und wir finden: Sehenswert.

Oscar-Preisträger Nicolas Cage spielt Red Miller, den Rächer. In Mandy rächt er sich für die Tötung seiner Frau und liefert gleichwohl in der Rolle die wahrscheinlich beste und auf jeden Fall irrsinnigste Performance seiner fast 40 Jahre umspannenden Karriere, schreibt das Portal Fantasy Film Fest.

Filme im Schloss, kurz gefasst

Filmvorführung – Mandy
Wann: Freitag, 19. Januar 2019, 20:00 Uhr
Wo: Deutsche Film- und Medienbewertung, Schloss Biebrich,  Rheingaustraße 140, 65203 Wiesbaden (Anfahrt planen!)

Eintritt: 6,00 EuroVorbestellungen sind unter www.filme-im-schloss.de, E-Mail info@filme-im-schloss.de sowie Telefon (0611) 840766 und 313641 möglich.

Der Pazifische Nordwesten im Jahr 1983: Red Miller, gespielt von Nicolas Cage, und seine Frau Mandy, gespielt von Andrea Riseborough leben abgeschieden in harmonischer, trauter Zweisamkeit im Wald. Ihr Leben wird aber von einem auf den anderen Tag zerstört, kurz nachdem der Kult-Anführer Linus Roache alias Jeremiah Sand auf Mandy aufmerksam geworden ist.

„Nicolas Cage als grimmigen Rächer hat man gefühlt in den vergangenen Jahren dutzende Male gesehen. Aber selten so durchgeknallt wie in Panos Cosmatos’ reichlich zugedröhntem Thriller Mandy.“ – Kino-Zeit

Er beauftragt seine Anhänger Marlene, gespielt von Olwen Fouéré, und Swan, Ned Dennehy, die ihm vollkommen ergeben sind, Mandy in seine Sekte zu zwingen. Als sie sich jedoch widersetzt und Jeremiah damit vollkommen lächerlich macht, wird Mandy vor den Augen ihres liebenden Mannes, der sich gefesselt seinem Schicksal fügen muss, ermordet. Tief erschüttert hat Red daraufhin nichts anderes mehr im Sinn, als den Tod seiner Frau zu rächen. Er schmiedet eine Axt, schnappt sich eine Armbrust – und macht sich auf den Weg – in den Wahnsinn.

Sie möchten keinen Beitrag mehr verpassen und stets aktuell informiert sein? Dann bestellen Sie doch gleich unseren Newsletter oder folgen uns auf Twitter, Instagram und werden Sie Fan von Wiesbaden lebt!