Müll ist nicht gleich Müll. Aus Weggeworfenem lassen sich tolle Musikinstrumente basteln. Es gibt viele Ideen fürs Upcyling.

In der Frühlingssonne unter den blühenden Bäumen und auf den brandneuen Holzhackschnitzeln ist ein echtes Idyll entstanden. Dort steht der Container der Kunstwerker, die hier jede Woche mit den Kindern malen, basteln und vor allem – dabei auch zuhören. Peter Pötschko und Veronika Fass sind beliebte Ansprechpartner. Die Kindern im Quartier kennen sie. Schließlich fand die beliebte Ferienaktion We will rock Trash im Auftrag des Quartiersmanagements Gräselberg bereits zum zweiten Mal statt.

„Es ist uns immer ein Anliegen, die Kinder dafür zu sensibilisieren, was man mit vermeintlich ausgedienten Sachen alles machen kann, und dass man auch nicht immer teure und neue Dinge zum Spielen braucht.“ – Veronika Fass, Kunstwerker

Bei We will rock Crash haben die Teilnehmer unter Anleitung der beiden Kunstwerker aus Upcycling-Material aus dem Baumarkt oder auch aus dem Müll Klangobjekte und Musikinstrumente hergestellt. Ob auf Töpfen und Pfannen getrommelt wurde, große und kleine Dosen mit unterschiedlicher Füllung geschüttelt oder sogar eine Art einsaitige Bassgitarre gezupft wurde: Mit den entstandenen Musikinstrumenten sind allerhand kreative Klangfarben auf dem Spielplatz zu hören gewesen.

„Außerdem macht es unheimlich viel Spaß Materialien umzufunktionieren und ihnen neues Leben einzuhauchen – den Kindern und uns auch.“ – Veronika Fass, Kunstwerker

Jeden Tag seien viele Kinder vorbeigekommen, berichtet Veronika Fass. Zum Abschluss der Ferienwoche haben die Kinder den Eltern dann den bekannten Evergreen We will rock you präsentiert, welches sie zuvor einstudiert hatten. Finanziert wurde das Projekt mitunter aus über das Wohlfahrtsmarkenprogramm der Diakonie Deutschland. Die Mittel aus dem Topf hatte Quartiersmanagerin Angelika Wust akquiriert.

Upcycling: Musikinstrumente aus Müll

Foto oben ©2021 Presse Casa

Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Gräselberg lesen Sie hier.

Die Internetseite vom Programm Sozialer Zusammenhalt Gräselberg www.wiesbade.de.

 

Advertisement

Sie möchten keinen Beitrag mehr verpassen und stets aktuell informiert sein? Dann bestellen Sie doch gleich unseren Newsletter oder folgen uns auf Twitter, Instagram und werden Sie Fan von Wiesbaden lebt!