E-Bikes machen das Rennen, nicht nur unter Nutzern, sondern auch Dieben. Sichern Sie Ihr Rad durch mit der Fahrradcodierung.
Fahrradfahren ist für viele von uns der liebste Weg, durch die Stadt zu kommen oder die Natur zu erkunden. Doch leider ist das Fahrrad auch ein beliebtes Ziel für Diebe. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, schützt sein Rad – und das geht jetzt ganz einfach und kostenlos: Das Polizeipräsidium Westhessen allen eine Fahrradcodierung an. Damit kann Ihr Fahrrad eindeutig zugeordnet werden, falls es doch einmal gestohlen wird.
Sicher unterwegs, kurz gefasst
Fahrradcodierung – Sicherheit rund um das Fahrrad
Wann: Mittwoch, 23. April 2025, zwischen 13:00 und 17:00 Uhr
Wo: 5. Polizeirevier, Rathausstraße 63, 65203 Wiesbaden
Kosten: kostenlosUm Anmeldung per Mail unter svo.prev04.ppwh@polizei.hessen.de wird gebeten.
Die Polizei Westhessen sorgt dafür, dass Fahrräder, die codiert sind, weniger attraktiv für Diebe werden. Mit einer individuellen Zahlen- und Buchstabenkombination, die in den Rahmen des Rades graviert wird, ist Ihr Fahrrad eindeutig identifizierbar. Die Polizei kann im Fall eines Fundes sofort erkennen, wem das Fahrrad gehört. Dies erhöht nicht nur die Chance, dass Ihr gestohlenes Fahrrad wieder zu Ihnen zurückfindet, sondern wirkt auch abschreckend auf potenzielle Diebe.
Kostenlose Codierung – aber schnell anmelden!
Möchten Sie von dieser kostenlosen Aktion profitieren? Dann müssen Sie sich rechtzeitig anmelden. Denn die Plätze sind begrenzt. Geben Sie in Ihrer Anmeldung unbedingt Ihren vollständigen Namen, Ihre Anschrift und die Rahmennummer des Fahrrads an. Diese Informationen sind notwendig, damit die Codierung reibungslos durchgeführt werden kann. Denken Sie daran, dass eine Codierung ohne Anmeldung nicht möglich ist!
Codierung – und was noch?
Neben der Codierung haben Sie auch die Möglichkeit, mit den Polizei-Beamten über das Thema Fahrradsicherheit zu sprechen. Sie können Fragen zur Diebstahlsicherung oder auch zu allgemeinen Sicherheitsmaßnahmen im Straßenverkehr stellen. Ein Rundum-Service, der Ihr Rad sicherer macht.
Bevor Sie zur Codierung erscheinen, sollten Sie unbedingt die Rahmennummer Ihres Fahrrads mit der auf der Kaufrechnung abgleichen. Es kommt häufig vor, dass diese nicht übereinstimmen – in diesem Fall könnte die Codierung nicht durchgeführt werden. Sorgen Sie also im Vorfeld dafür, dass alles passt, um Zeit zu sparen.
Was müssen Sie mitbringen?
Für die Codierung benötigen Sie lediglich Ihr Fahrrad, ein gültiges Ausweisdokument und den Eigentumsnachweis – beispielsweise die Kaufrechnung des Fahrrads. Beachten Sie bitte, dass bestimmte Fahrräder, wie zum Beispiel Ultraleicht-Räder oder solche mit Carbon-, Kevlar- oder Titanrahmen, aufgrund ihrer Bauart nicht codiert werden können. Auch die Codierung mit einem Nadelpräger kann die Oberfläche des Rahmens beschädigen, was im schlimmsten Fall die Herstellergarantie beeinträchtigen könnte.
Weitere Termine
Donnerstag, 15.05.2025, 13.00 Uhr – 17.00 Uhr: 3. Polizeirevier, Willy-Brandt-Allee 2, 65197 Wiesbaden
Anmeldung unter svo.prev03.ppwh@polizei.hessen.de
Donnerstag, 22.05.2025, 13.00 – 17.00 Uhr: 1. Polizeirevier, Bertramstraße 3, 65185 Wiesbaden
Anmeldung unter svo.prev01.ppwh@polizei.hessen.de
Mittwoch, 03.09.2025, 13.00 Uhr – 17.00 Uhr: 2. Polizeirevier, Kostheimer Landstraße 36, 55246 Mainz-Kostheim
Anmeldung unter svo.prev02.ppwh@polizei.hessen.de
Foto oben: ©2025 Polizeipräsidium Westhessen
Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Biebrich lesen Sie hier.
Die Internetseite des Polizeipräsidiums Westhessen finden Sie unter www.polizei.hessen.de.