Zuhören, schmunzeln, sich selbst erkennen. Chris Pichler betrachtet das weite Feld der Liebe, schonungslos und ironisch witzig und liebevoll.
Jeder Vorlage liegen authentische Züge zu Grunde und die Vorlagen für einen witzigen Abend im Hessischen Staatstheater gibt die Literatur. So komplex die Geschichten auch werden, so aktuell werden sie bleiben: wie die Beziehung zwischen Frau und Mann.
Staatstheater Wiesbaden, kurz gefasst
Gastspiel – „Der gefährliche Duft der Liebe“
Wann: Mittwoch, 18. Oktober 2018, 20:00 Uhr
Wo: Hessisches Staatstheater Wiesbaden, Studio, Christian-Zais-Straße 3, 65189 Wiesbaden (Karte + Navigation)
Eintritt: 18,00 Euro
Die Geschichten, in die Chris Pichler im Oktober wieder erzählend schlüpft und die sie mit erotischen Liebesliedern untermalt, mischen Lebenserfahrung und Ironie, blinde Verliebtheit und wilde Leidenschaft. Es geht um Sex, Crime, Eifersucht und Vernarrtheit: „Denn in Liebesdingen ist alles, wie es war: Schrecklich schön!“
Es wird ein Abend mit Texten von Anton Tschechow, Heinrich Heine, Thomas Bernhard, Ingeborg Bachmann, Erich Fried, Doris Dörrie und einigen aufregenden Autoren mehr – schonungslos und ironisch betrachtet und gleichzeitig witzig und liebevoll erzählt.
Über Chris Pichler
Chris Pichler geboren in Linz, studierte Schauspiel am Konservatorium Wien. Sie war am Deutschen Nationaltheater Weimar und später am Wiener Volkstheater und Theater in der Josefstadt engagiert. Außerdem spielte sie an verschiedenen weiteren Bühnen und Festivals wie dem Schauspiel Frankfurt, … Sie führt auch selbst Regie und entwickelt und schreibt Soloabende und Libretti für musikalische Abende.
Außerdem spielt sie in diversen Kino- und Fernsehfilmen und arbeitet als Sprecherin für Hörspiele und Features für den ORF, Deutschlandradio, RBB, WDR und Deutschlandfunk. (Quelle: Hessisches Staatstheater).
Sie möchten keinen Beitrag mehr verpassen und stets aktuell informiert sein? Dann bestellen Sie doch gleich unseren Newsletter oder folgen uns auf Twitter, Instagram und werden Sie Fan von Wiesbaden lebt!