Seine 3. Sinfonie, Eroica und das 4. Klavierkonzert: In Wiesbaden stehen große Werke von Beethoven auf dem Programm. Besonderer Gast ist die amerikanische Pianistin Claire Huangciist.
Ist nach dem Beethoven-Jahr 2020 nicht mal genug mit Beethoven? Wir finden nicht und widmen das 1. Sinfoniekonzert passend zur ersten Opernpremiere der Spielzeit, Fidelio, diesem musikalischen Revolutionär. Gleich drei revolutionäre Stücke stehen auf dem Programm. Eroica ist eines davon.
1. Sinfoniekonzert, kurz gefasst
Programm – Ludwig van Beethoven
Wann: Mittwoch, 21. September 2022, 19:30 Uhr
Einführung um 18:45 Uhr
Wo: Kurhaus Wiesbaden, Kurhausplatz 1, 65189 Wiesbaden (Karte + Navigation)
Eintritt: ab 9,90 Euro
Das erste Stück stammt aus der einzigen Oper von Ludwig van Beethoven – Fidelio. In der Ouvertüre Nr. 3 zu Lenore kündigt ein Trompetensignal das Ende eines Unrechtsregimes an. Mit dem 4. Klavierkonzert erfand Beethoven die Gattung Klavierkonzert neu; die 3. Sinfonie Eroica ist ein Manifest für den Kampf um die Ideale von Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit. Mit Claire Huangciist ist eine international gefeierte Pianistin zu Gast. Neben Auftritten in Konzertsälen wie der Carnegie Hall New York, der Suntory Hall Tokyo und der Philharmonie de Paris hat sie eine Reihe preisgekrönter Alben veröffentlicht.
„Die ›Eroica‹ von Beethoven fasziniert mich in die tiefsten Tiefen. So stark und so zerbrechlich gleichzeitig. So düster und so hoffnungsvoll euphorisch. So idealistisch und so zutiefst real. Ein Kosmos Menschlichkeit. Was für ein Über-Werk!“ – Johannes Klumpp
Das Hessische Staatsorchester Wiesbaden spielt unter der Leitung von Johannes Klumpp. Er stellt sich in diesem Konzert erstmals dem Wiesbadener Publikum vor und wird im Laufe dieser Spielzeit u. a. die Musikalische Leitung der Neuproduktionen Die Lustige Witwe, Die Sache Makropulos und Aus einem Totenhaus am Hessischen Staatstheater Wiesbaden übernehmen.
Interview mit Claire Huangci
Foto oben ©2020 Rainer Sturm / pixelio.de
Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Mitte lesen Sie hier.
Die offizielle Internetseite des Hessischen Staatstheaters finden Sie unter staatstheater-wiesbaden.de.
Sie möchten keinen Beitrag mehr verpassen und stets aktuell informiert sein? Dann bestellen Sie doch gleich unseren Newsletter oder folgen uns auf Twitter, Instagram und werden Sie Fan von Wiesbaden lebt!