Der Klimawandel ist hausgemacht. Mit fossilen Brennstoffe, Entwaldung oder Viehwirtschaft setzt der Mensch Treibhausgase frei. Das führt zu einer beschleunigten globalen Erhitzung.
Die mehrfach preisgekrönten Künstler und Filmemacherinnen und Filmemacher Jennifer Baichwal, Nicholas de Pencier und Erward Burtynsky zeigen zum Auftakt der Natur- und Umweltfilmreihe Atlantis update, wie massiv der Mensch die Erde transformiert.
Caligari Filmbühne, kurz gefasst
Atlantis update – Natur- und Umwelt Dokumentarreihe
Auf der Jagd – wem gehört die Natur? – 1. Filmbeitrag
Wann: Donnerstag, 1. Oktober 2018, 20:00 Uhr
Wo: Caligari Film-Bühne, Marktplatz 2, 65183 Wiesbade (Anfahrt Plalen!)
Eintritt: 7,00 Euro, ermäßigt 5,00 Euro
Über einen Zeitraum von vier Jahren sind die Filmemacher um den Globus gereist, um mit modernster Kameratechnik die Beweise dafür zu sammeln und spürbar zu machen, wie sehr der Mensch den ganzen Planeten dominiert. Der bildgewaltige Dokumentarfilm spannt den Bogen von den kilometerlangen Betonwällen, die inzwischen mehr als die Hälfte von Chinas Küsten schützen müssen, über die weltweit größten Bagger im Tagebau in Nordrhein-Westfalen, eine Pottasche-Mine im Ural, die sibirische Industriestadt Norilsk, das australische Great Barrier Reef bis hin zu Verdunstungsbecken in der Atacama-Wüste, wo Lithium gewonnen wird, das in psychedelischen Farben schillert. Der Film verdichtet die tiefgreifenden Spuren des menschlichen Zeitalters zu einem ebenso kunstvollen wie beklemmenden Seherlebnis.
Fünf Dokumentarfilme
Insgesamt zeigt die Caligari Filmbühne im Rahmen der Reihe Atlantis update im Oktober fünf starke Dokumentarfilme und ein Spielfilm im Traumkino für Kinder. Darunter sind Visionäre mit einem ambitionierten Projekt in Afrika, das nicht nur dem Klimawandel entgegentreten will; eine Gruppe Naturschützer, die gegen Drogenkartelle und Mafia kämpft, um das Ökosystem im Golf von Kalifornien zu erhalten. Es wird das Projekt eines ehemaligen Milchbauern und einer Tierschützerin vorgestellt, die das erste Altersheim für Kühe gegründet haben. Ein Kinodebüt zeigt die aktuelle Bedrohung der Landwirtschaft in Deutschland, wo die Zerstörung von fruchtbaren Böden immer weiter voranschreitet. Mit dem Filmemacher Marc Uhlig diskutiert am Donnerstag, 22. Oktober, um 17:00 Uhr Umweltamtsleiter Dr. Klaus Friedrich darüber, wie wir unseren Kindern eine Welt mit lebendigen Ackerböden weitergeben können.
Das Traumkino zeigt einen herzerwärmenden Familienfilm über einen Jungen, der unverhofft eine ganz besondere Beziehung zu einer bedrohten Tierart entwickelt.
Die Filmreihe „Atlantis Update“ wird vom Kulturamt gemeinsam mit dem Umweltamt der Landeshauptstadt Wiesbaden veranstaltet. Das vollständige Programm ist unter www.wiesbaden.de/caligari zu finden. Der Programm-Flyer liegt in der Caligari Filmbühne und im Umweltladen aus. Eintrittskarten sind für sieben, ermäßigt sechs Euro und im Kinderkino für 3,50 Euro online unter www.wiesbaden.de/caligari und an der Kinokasse, Marktplatz 9, oder bei der Tourist-Information, Marktplatz 1, erhältlich.
Alle Spielzeiten im Überblick
Film | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
Die Epoche der Menschen | Do, 01.10. | 20:00 Uhr |
Butenland | Do, 08.10. So, 11.10. |
17:30 Uhr 20:00 Uhr |
Sea of Shadows | Do, 15.10. Sa , 17.10. |
20:00 Uhr 17:00 Uhr |
Unser Boden, unser Erbe | Do, 22.10. So, 26.10. |
17:00 Uhr 17:30 Uhr |
The great green wall | Do, 29.10. Sa, 31.10. |
20:00 Uhr 17:30 Uhr |
Der Junge und die Wildgänse | Sa, 24.10. So, 25.10. |
14:30 Uhr 14:30 Uhr |
Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Mitte lesen Sie hier.
Den offiziellen Flyer zu Atlantis update können Sie sich unter www.wiesbaden.de herunterladen.
Sie möchten keinen Beitrag mehr verpassen und stets aktuell informiert sein? Dann bestellen Sie doch gleich unseren Newsletter oder folgen uns auf Twitter, Instagram und werden Sie Fan von Wiesbaden lebt!