Seine Werke verarbeiten den Überfluss der modernen Gesellschaft. Steve Cutts Werke sind angelehnt an den Stil der Comics der 1920er Jahre.

Der britische Illustrator und Animator Steve Cutts erhält während des 22. Internationalen Trickfilmfestivals den Preis des Kulturamts der Landeshauptstadt Wiesbaden. Die Preisverleihung findet am Samstag 11. September im Biebricher Schloss im Rahmen der Vorführungen in der Deutschen Film- und Medienbewertung statt. Der traditionelle, mit einer Geldprämie von 1000 Euro – verbundene Preis des Kulturamts wird für sein Werk verliehen.

„Ich fühle mich unglaublich geehrt, für den Preis des Kulturamts ausgewählt worden zu sein und freue mich über die Einladung, nach Wiesbaden zu kommen, um mit dem Publikum über meine Arbeit zu sprechen. Während der vielen Lockdowns und Corona-Restriktionen, die wir erleiden mussten, waren nur die digitalen Medien ein Fenster zur Welt. In diesem Kontext wurde der Film wichtiger denn je.“Steve Cutts, Illustrator und Animator

Seine Grafik verspottet die Exzesse der modernen Gesellschaft. Sein Stil wird sowohl von den Cartoons der zwanziger Jahre als auch von modernen Comic Books und Graphic Novels inspiriert. Cutts erhielt zahlreiche internationale Auszeichnungen, unter anderem Webby Award in der International Academy of the Digital Arts and Sciences, New York, und Kristallpreis beim Internationalen Trickfilmfestival in Annecy, dem bedeutendsten Trickfilmfestival der Welt. Beim Wiesbadener Trickfilmfestival werden drei Filme von Steve Cutts gezeigt, darunter Happiness, Moby ‚Are You Lost in the World Like Me‘ und Wantaways ‚The Turning Point‘ (deutsche Erstaufführung).

22. Internationalen Trickfilmfestivals, Spielplan

Schloss Biebrich am Rhein, Ostflügel, Parkseite

Freitag, 10. September
17:00 Uhr: Best of International Animation 2019/2020, “New Generations“, Kurzfilme
20:00 Uhr: Rhein-Main-Premiere, “Les hirondelles de Kaboul“, Langfilm, (Die Schwalben von Kabul), Frankreich / Luxemburg / Schweiz 2019, Französische Originalfassung mit deutschen Untertiteln

Samstag, 11. September
15:00 Uhr: Best of International Animation 2019/2020 (1)
17:30 Uhr: Best of International Animation 2019/2020 (2)
20:ßß Uhr: Deutsche Erstaufführung, “True North“, Langfilm, Japan / Indonesien 2019, Englische Originalfassung, mit der Verleihung des Preises des Kulturamts der Landeshauptstadt Wiesbaden

Sonntag 12. September
11:00 Uhr: Tricks für Kids, “Die Schnecke und der Buckelwal“,  im Vorprogramm 7 Kurzfilme, empfohlen ab 3 Jahre
15:00 Uhr: Best of International Animation 2019/2020 (3)
17:30 Uhr: Best of German Animation 2019/2020
20:00 Uhr: Best of International Animation 2019/2020 (4), mit der Bekanntgabe der Publikumspreise

Kartenreservierungen: Einzelkarte zum Preis von 7,00 Euro; E-Mail: info@filme-im-schloss.de, Telefon (0611) 840766.

Foto oben ©2021 LH Wiesbaden

Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Biebrich lesen Sie hier.

Die offizielle Internetseite zum Internationalen Trickfilmfestival finden Sie unter www.filme-im-schloss.de.

 

Advertisement

Sie möchten keinen Beitrag mehr verpassen und stets aktuell informiert sein? Dann bestellen Sie doch gleich unseren Newsletter oder folgen uns auf Twitter, Instagram und werden Sie Fan von Wiesbaden lebt!