Den Abholservice der Deutschen Post oder bei REWE kennen die meisten. Die Abholbox der Stadt? Bürgermeister Franz gab am Donnerstag den Startschuss für die WI-Box.

Den bestellten Ausweis abholen, die dringend benötigte Geburtsurkunde oder die verlorene Sonnenbrille wiederfinden. Das war bislang nur während der Öffnungszeiten der „Behörden“ möglich. Die neue WI-Box kennt keine Öffnungszeiten. Ganz gleich ob Ausweise oder Pässe, Personenstandsurkunden, Fundsachen oder Dokumente: Wer vom Amt Papiere benötigt, kann viele davon online beantragen und jetzt rund um die Uhr sieben Tage die Woche abholen.

„Mit der WI-Box passt sich die Verwaltung den flexiblen Bedürfnissen der Bürgern an und schafft ein interessantes neues Serviceangebot unabhängig von Öffnungszeiten.“ – Bürgermeister Dr. Oliver Franz

Wie funktioniert der Service? Bürger die einen neuen Ausweis oder Reisepass bestellen können wählen: Möchten Sie die Papiere im Rahmen der Öffnungszeiten abholen – oder einfach nach Büroschluss an der WI-Box vorbeigehen und sich die Papiere aus einem der Fächer nehmen? Gut, Sie möchten flexibel bleiben. Sobald Ihr bestellter Ausweis in der WI-Box zur Abholung bereitliegt, erhalten Sie eine SMS oder E-Mail mit dem entsprechenden TAN-Code. Der Ausweis liegt bereit.
An der WI-Box geben Sie genauso wie beim Bankautomaten den TAN-Code ein. Damit ist sichergestellt, dass nur berechtigte Personen Zugriff auf ihre Dokumente haben. Für Ausweise und Reisepässe garantiert ein zusätzlicher Abgleich mit Fingerabdruck die Authentifizierung. Dieser Abholservice ist auch für bestellte Personenstandsurkunden, Fundsachen und andere Dokumenten verfügbar.
Die WI-Box als Abholstation befindet sich direkt hinter dem Standesamt Wiesbaden und steht rund um die Uhr frei zugänglich bereit.

Wi-Box einfach erklärt

Gemeinsam mit der WIM, die das Grundstück zur Verfügung stellt, sowie der Unteren Denkmalschutzbehörde wurde schnell dieser ideale Platz hinter dem Standesamt und dem künftigen Bürgerbüro gefunden.

„Das Projekt WI-Box zeigt, wie schnell ein Team aus Experten etwas ganz Tolles auf die Beine stellen kann.“ – Heike Paul, Amtsleiterin

Weiterhin unterstützten das Projekt mit großem Engagement: Firma Kern (Entwicklung, Aufstellung), Maurermeister Schabarum (Fundament), Elektromeister Walsdorf (Anbindung), Wivertis GmbH als städtischer IT-Dienstleister (Integration ins städtische Netz), Eisenmann Werbetec (Folierung), Florian Kern der Hochschule Fresenius (Designkonzept), Marcus Giebeler des Wiesbadener Projektes „Arbeit neu denken“ (Bereitstellung Server), Das Ministerium für Digitalisierung unterstützte die Finanzierung der WI-Box mit einer großzügigen Fördersumme im Rahmen des Förderprojektes „Starke Heimat.“

Foto: Stadt Wiesbaden

Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Mitte lesen Sie hier.

Das Bürgerservice-Portal der Landeshauptstadt finden Sie unter www.wiesbaden.de.

 

Advertisement

Sie möchten keinen Beitrag mehr verpassen und stets aktuell informiert sein? Dann bestellen Sie doch gleich unseren Newsletter oder folgen uns auf Twitter, Instagram und werden Sie Fan von Wiesbaden lebt!