In der Kita Hainweg holen fünf Erzieherinnen die Kinder eben dort ab, wo sie ihre Stärken haben. Die Förderung steht dabei ganz oben.

Die langen Gesichter sind vergessen. Im Containeranlage oberhalb der Taunushalle hat die Kita-Hainweg ein würdiges Übergangslager bezogen. Mit zwölf Kindern in einer Krippen- und einer Elementargruppe ist die Kita bereits zum 1. Oktober unter der Leitung von Yvonne Litzinger in Nordenstadt gestartet.

„Die Kita wird bis 2022 fertiggestellt sein. Bis dahin werden die Kinder in den Containern betreut.“ – Manfred Stein, DRK-Kreisgeschäftsführer

Am Freitag, 6. November, haben Wiesbadens Sozialdezernent Christoph Manjura und DRK-Kreisgeschäftsführer Manfred Stein die Kita am Hainweg offiziell eröffnet. Bis zum Ende des Jahres werden dort  fünf Erzieherinnen 25 Kinder betreuen – Kinder aus dem direkten Einzugsgebiet – zum überwiegenden Anteil aus der Neubausiedlung Hainweg. Auch wenn das Areal noch einer großen Baustelle gleiche, wohnten dort bereits die ersten kinderreichen Familien, erklärte der DRK-Kreisgeschäftsführer Manfred Stein.

„Wir freuen uns ganz besonders über die direkte Nachbarschaft zum Seniorenzentrum Hainweg.“ – Yvonne Litzinger, Leiterin der Kita

Bei den 25 Kindern, die aktuell betreut werden, wird es nicht bleiben. Schon im Januar wird der DRK Kreisverband Wiesbaden e. V. eine weitere Elementargruppen aufnehmen. Im Sommer 2021 kommt eine zweite Elementargruppe dazu. Die Kita wird im Übergangslager insgesamt 110 Kinder von 6 Monaten bis 6 Jahre betreuen.

„Wir planen in der Kita Hainweg eine fröhliche und generationsübergreifende Zusammenarbeit mit dem Seniorenzentrum.“ Yvonne Litzinger, Leiterin der Kita

Die Kita Hainweg arbeitet nach dem Freinet-Konzept. Das bedeutet, dass die Kinder ihren Kita-Alltag mitgestalten können. Sie werden durch dieses pädagogische Konzept dazu ermuntert, durch entdeckendes Lernen ihre Interessen zu stärken, weiter zu entwickeln und ihre Selbstständigkeit aktiv zu fördern.

Freinet-Pädagogik

Die Freinet-Pädagogik wurde etwa 1920 in der Reformpädagogik von Célestin Freinet (1896–1966) zusammen mit seiner Ehefrau Élise Freinet (1898–1983) in Frankreich entwickelt. In ihr sind viele reformpädagogische Elemente zu einem einheitlichen Konzept vereint. Es geht um die freie Entfaltung der Persönlichkeit, die kritische Auseinandersetzung mit der Umwelt, die Selbstverantwortlichkeit des Kindes – und die Zusammenarbeit und gegenseitige Verantwortlichkeit.

Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Nordenstadt lesen Sie hier.

Die offizielle Internetseite der Kita Hainweg finden Sie unter www.drk-wiesbaden.de.

 

Advertisement

Sie möchten keinen Beitrag mehr verpassen und stets aktuell informiert sein? Dann bestellen Sie doch gleich unseren Newsletter oder folgen uns auf Twitter, Instagram und werden Sie Fan von Wiesbaden lebt!