Polizei Westhessen führt Verkehrskontrollen durch: 23 Gurt- und Handyverstöße in Wiesbaden geahndet. Auch Fahrlehrer waren betroffen.

Einsatzkräfte des Regionalen Verkehrsdienstes vom Polizeipräsidium Westhessen sowie der Hessischen Bereitschaftspolizei haben am Mittwoch Verkehrskontrollen in der Rheingaustraße durchgeführt. Dabei standen insbesondere Gurt- und Handyverstöße im Fokus.

23 Verstöße

Bei 56 kontrollierten Fahrzeugen und 72 kontrollierten Personen wurden insgesamt 23 Gurtverstöße und 23 Verstöße aufgrund der Nutzung eines Mobiltelefons während der Fahrt geahndet. Besonders bemerkenswert dabei war, dass zwei Fahrlehrer ihr Handy benutzt haben, obwohl ihre Fahrschüler nur sehr wenige Fahrstunden absolviert hatten.

Betäubungsmittel am Steuer

Darüber hinaus wurde ein Fahrer unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln hinter dem Steuer erwischt. Die Verkehrskontrollen zeigen, dass die Polizei weiterhin ein wachsames Auge auf die Einhaltung der Verkehrsregeln hat und konsequent Verstöße ahndet. Die Polizei appelliert an alle Verkehrsteilnehmer, sich an die geltenden Vorschriften zu halten, um die Sicherheit im Straßenverkehr zu gewährleisten.

Rechtssprechung

Ein Fahrlehrer, der während einer Praxisstunde mit dem Handy telefoniert, gefährdet die Sicherheit des Fahrschülers. Der Fahrschullehrer gilt als Führer des Fahrzeugs und ist somit für die Sicherheit verantwortlich. Der Bundesgerichtshof hat entschieden, dass der Ausbilder nicht mehr als Fahrzeugführer angesehen werden kann, wenn der Fahrschüler schon genug Fahrpraxis gesammelt hat. Folglich kann der Fahrlehrer für das Telefonieren keine Sanktionen erhalten. Wenn jedoch der Fahrlehrer in das Geschehen eingreift, indem er zum Beispiel das Lenkrad korrigiert, liegt ein Verstoß gegen die StVO vor.

Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage, wie viele Fahrstunden genug Fahrpraxis sind?!

Foto oben ©2020 Pixabay

Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Mitte lesen Sie hier.

Weitere Polizeinachrichten finden Sie auf der Facebook-Seite von Wiesbaden lebt! unter www.facebook.com.

 

Advertisement

Sie möchten keinen Beitrag mehr verpassen und stets aktuell informiert sein? Dann bestellen Sie doch gleich unseren Newsletter oder folgen uns auf Twitter, Instagram und werden Sie Fan von Wiesbaden lebt!