Moderne Pädagogik benötigt Raum und wird in dem Neubau der Elisabeth-Selbert-Schule reichlich vorhanden sein: genauso wie Raum für Flexibilität, Kreativität und Sport.
Am 28. Februar 2022 hat die SEG Stadtentwicklungsgesellschaft in der Stegerwaldstraße mit den Rohbauarbeiten angefangen. Ein Jahr später wechseln die Gefühle der Beteiligten von Erstaunen, Bewunderung, Respekt, Dankbarkeit und wieder zurück in umgekehrter Reihenfolge, betonte Andreas Guntrum, Geschäftsführer der WiBau bei der Begrüßung der Gäste während der Richtfests am Dienstagmittag in dem beeindruckenden Rohbau der Elisabeth Selbert Schule.
„Heute vor 370 Tagen standen wir auf einem Acker sozusagen. Wir haben die Baugrube gesehen und mehr war nicht. Was in diesen 370 Tagen gebaut wurde, das ist einfach sensationell.“ – Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende (SPD)
Baulärm ist Zukunftsmusik: Modernisierung, Renovierung und Neubau von Schulgebäuden erleben in Wiesbaden einen historischen Höchststand. Der Schulbau in Wiesbaden brummt, das zeige sich an diesem vollständig neuen Gymnasium, so Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende. Das sei kein Zufall, sondern Ausdruck politischen Gestaltungsanspruchs. Dem Anspruch, Kindern und Jugendlichen möglichst gute Bildungsangebote zu verschaffen.
„Ich hoffe das wir mit dem, was wir in der Elisabeth Selbert Schule als Modell haben, – eine Schule, in der iPad und Whiteboards als digitale Basis Bestandteil des Unterrichts sind, Vorreiter für alle Schulen in Wiesbaden sind.“ – Schuldezernent Axel Imholz (SPD)
Am Standort entsteht ein bis zu viergeschossiger hoch modernes Gebäude mit einer angeschlossenen Zwei-Feld-Sporthalle. Dabei steht das Programm schon lange nicht mehr nur auf Papier. Das Programm gibt es. Das Programm wird gelebt. Die Elisabeth Selbert Schule ist eine digitale Modellschule. Das mit dem Neubau ein Zuhause bekommt. Hier reden Eltern und Schüler nicht davon, dass Schule digitaler werden muss. In der Stegerwaldsstraße ist es selbstverständlich, dass die Schüler von Anfang an lernen, mit digitaler Technik umzugehen. In Zukunft sollen das auch die 1200 Schüler und 120 Lehrer, die das fünfzügige Gymnasium anstrebt. Neben Unterrichtsräumen, einer Mensa, einer Veranstaltungsfläche mit Bühne sind in dem Gebäudekomplex mit 20.000 Quadratmeter-Brutto-Geschossfläche auch Lernhäuser mit flexibler Raumnutzung vorgesehen.
„Wir realisieren ein Gebäude nach dem neuesten energetischen Standard. Da ist die Hülle in der Bauart eines Passivhauses gebaut. Da wird die Energie, die benötigt wird, vor Ort mit einer 100 kWh Photovoltaik-Anlage erzeugt. Da sorgt eine Lüftung-Anlage mit Wärmerückgewinnung für die besten klimatischen Verhältnisse in den Klassenräumen.“ – Baudezernent Andreas Kowol (Grüne)
Das Baugelände liegt an einem nach Nordosten geneigten Hang oberhalb der alten Ortslage von Dotzheim. Zwischen der Kreuzung Willi-Werner-Straße/Stegerwaldstraße und dem höchsten Punkt unterhalb des Sportplatzes Dotzheim weist es einen Höhenunterschied von etwa acht Metern auf. Der Hauptzugang in das Gebäude erfolgt von der Willi-Werner-Straße, der Schulhof sowie die Parkplätze liegen an der Stegerwaldstraße. Der Neubau entsteht in unmittelbarer Nachbarschaft zu den Interimsbauten, in denen während der gesamten Bauzeit der Unterricht bis nach den Sommerferien 2024, so der Plan, fortgesetzt wird. Nach Fertigstellung des Neubaus und Umzug der bestehenden Schulgemeinschaft zum Schuljahr 2024.2025 werden die Interimsgebäude zurückgebaut und anschließend der Oberstufenbau im zweiten Bauabschnitt errichtet.
Elisabeth Selbert, die Namensgeberin
Elisabeth Selbert, In Kassel am 22. September 1886 geboren, wurde 1948 in den parlamentarischen Rat berufen, um an dem Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland mitzuwirken. Sie engagierte sich für die Formulierung des Absatzes 2 im Artikel 3 des Grundgesetzes: Männer und Frauen sind gleichberechtigt. Selbert setzte sich dafür ein, dass dieser Verfassungsleitsatz auf allen gesellschaftlichen Ebenen verwirklicht werden sollte. Und auch heute sind wir längst nicht am Ziel bei der Gleichberechtigung.
Fotos ©2023 Volker Watschounek / Wiesbaden lebt
Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Dotzheim lesen Sie hier.
Die Internetseite der Elisabeth Selbert Schule finden Sie unter ess-wi.de.