Menü

kalender

April 2025
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930  

Partner

Partner

/* */
Matinée musicale : Klavierabend, Studierende der Wiesbadener Musikakademie präsentieren „Frühlingsrauschen“ ©2019 WMK

Rachmaninow, Schumann… Klavierabende im Mai

Musikalische Kostbarkeiten, wenig Worte treffen es besser. Studenten der Wiesbadener Musikakademie präsentieren am 8. Mai unter anderem das elegische Klaviertrio von Rachmaninoff für Violine, Violoncello und Klavier.

Volker Watschounek 6 Jahren vor 0

1910 begann sich die russische Musikszene zu spalten. Wjatscheslaw Karatygin schrieb über Rachmaninov: „Das Publikum vergöttert Rachmaninow, weil er den durchschnittlichen Spießergeschmack trifft.“

Sergei Rachmaninow ist es gelungen, viel Abwechslung durch die Einbeziehung unterschiedlicher Spieltechniken und Stimmungswechsel zu schaffen. Mit dem „Trio élégiaque“ bringen Virtuosen ihr Publikum mit klanglichen und rhythmischen Kostbarkeiten immer wieder zum Staunen.

Klavierabende der WMK, kurz gefasst

Romantische Klaviermusik – elegische Klaviertrio von Rachmaninoff
Wann: Mittwoch, 8. Mai 2019, ab 19:00 Uhr
Wo: Wiesbadener Musikakademie, Kulturforum, Friedrichstraße 16, 65185 Wiesbadem (Anfahrt planen!)
Eintritt: frei

Am Mittwoch, 8. Mai, präsentieren Studierende der Wiesbadener Musikakademie romantische Klavierkammermusik im Kulturforum. Das elegische Klaviertrio von Rachmaninoff für Violine, Violoncello und Klavier eröffnet den Abend. Schumanns großes d-Moll-Trio ist ein weiteres Highlight der Kammermusikliteratur. Als Abschluss ist das Klavierquartett g-Moll für Violine, Viola, Violoncello und Klavier von Johannes Brahms mit einem fulminanten ungarischen letzten Satz zu hören. Das Konzert beginnt um 19 Uhr. Der Eintritt ist frei

Klavierabende der WMK, kurz gefasst

Tastenzauber – Beethoven-Sonaten und Schumann-Fantasien
Wann: Mittwoch, 15. Mai 2019, ab 19:00 Uhr
Wo: Wiesbadener Musikakademie, Kulturforum, Friedrichstraße 16, 65185 Wiesbadem (Anfahrt planen!)
Eintritt: frei

Beethoven-Sonaten und die berühmte Schumann-Fantasie, geschrieben zum Andenken an Beethoven, bilden den Schwerpunkt des Klavierabends Tastenzauber am Mittwoch, 15. Mai, im Kulturforum. Studierende der Ausbildungsklasse Franz Vorraber, Wiesbadener Musikakademie, präsentieren ein selten gespieltes Hummel-Klavierkonzert sowie die virtuose spanische Rhapsodie von Franz Liszt. Werke von Bach und Debussy runden das Programm ab. Das Konzert beginnt um 19 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Tags
Diskutieren Sie mit

Kommentar verfassen

error: Inhalt ist geschützt!