„Falschrumsspringer“ oder „Schwenzgeländer“. Nein, einfache Sprache ist keine Kindersprache. Sie zeichnet sich durch kurze aktive Sätze mit nur einer Aussage aus. 

Literatur kann den unterschiedlichsten Menschen Freude bereiten – und abschrecken. Das Inklusionsprogramm No Limits möchte das ändern. Mit Texten in einfacher Sprache richtet es sich an Menschen, die aufgrund von Beeinträchtigungen wenig Zugang zu Literatur haben.

Mauritiusbibliothek, kurz gefasst

No Limits – Einfache Sprache
Wann: Samstag, 23. Februar, um 17:00 Uhr
Wo: Stadtbibliothek Wiesbaden – Mauritius-Mediathek, Hochstättenstraße 6-10, 65183 Wiesbaden (Anfahrt planen!)
Eintritt: frei

War es im Januar das Literaturhaus Villa Clementine ist No Limits mit seinem Schreib- und Leseprojekt Einfache Sprache diesmal zu Gast in der Mauritius-Mediathek. Die Regisseurin und Performerin Leila Haas liest für die Anwesenden aus dem Roman Das Labyrinth der Wörter von Marie-Sabine Roger vor, der von Marion Döbert  in Einfache Sprache übertragen wurde.

Einfache Sprache

Die Veranstaltung mit Haas ist besonders für Personen geeignet, die noch nicht so gut Deutsch sprechen – oder Schwierigkeiten mit der Sprache und dem Verstehen haben. Bei Bedarf kann eine Hörverstärkung entliehen werden. Mehr Informationen zu dem Angebot No Limits erhalten Sie im Internet.

Über Leila Haas

Haas ist Diplom Sozialpädagogin. Nach ihrem Studium absolvierte die ambitionierte Gärtnerin verschiedene Aus- und Weiterbildungen. So hat Haas eine Tanztheater-Ausbildung absolviert, ist Regisseurin und Performerin und Dozentin in der Pädagogenfortbildung. Seit 1992 engagiert sie sich für Menschen jedes Alters und aus allen Ländern. Außerdem war sie viele Jahre in der Psychiatrie sowie in Einrichtungen für körperlich-geistig Behinderte tätig.

Über Marion Döbert

Döbert beschäftigt sich seit den frühen 80er Jahren kontinuierlich mit der Alphabetisierungsarbeit in Deutschland und hat der Alphabetisierung hierzulande wesentliche Impulse verliehen. Sie ist Mitbegründerin der Schreibwerkstatt für neue Leser und Schreiber und später der Bundesarbeitsgemeinschaft Alphabetisierung. 
Die Liste von Döberts Aktivitäten immens: Fachvorträge, Beteiligungen an Podiumsdiskussionen, Pressemitteilungen, Tagungsplanungen und Tagungsleitungen, Projektplanungen und Projektleitungen, Aufsätze, Berichte, Workshops, internationale Symposien, Auftritte in Rundfunk und Fernsehen, Publikationen in Büchern und Fachzeitschriften, Übersetzungen, Ausstellungen, Unterrichtsmaterialien, Internet: sie alle sind kaum noch zählbar.

Advertisement

Sie möchten keinen Beitrag mehr verpassen und stets aktuell informiert sein? Dann bestellen Sie doch gleich unseren Newsletter oder folgen uns auf Twitter, Instagram und werden Sie Fan von Wiesbaden lebt!