Machbar und wirtschaftlich. Kundennutzen und Bedarf. Adressiert und am Markt ausgerichtet. Das soll Ihr Projekt für InnoStartWI 2023 sein.
Seit Anfang März können Sie Ihre Bewerbung einreichen. Die Bewerbungsfrist für das Wiesbadener Gründerstipendium InnoStartWi endet erst am 1. Mai, 12:00 Uhr. Bis dahin können Gründer ihre Ideen und Konzerte für innovative und oder technologiegetriebene Geschäftsideen einreichen und sich für das Stipendium bewerben.
„Mit dem Gründerstipendium InnoStartWi unterstützt die Stadt seit letztem Jahr vier innovative und technologiegetriebene Start-ups mit sechs Stipendien! Die zweiten Runde des Förderprogramms stellt eine signifikante finanzielle Unterstützung für Gründungen bereit und ist eine Bereicherung des Gründerökosystems Wiesbaden.“ – Christiane Hinninger
Das Stipendium ist ein nicht rückzahlbarer, personengebundener Zuschuss zum Lebensunterhalt von 1000 Euro monatlich für die Dauer eines Jahres. Vergeben werden sechs Plätze. Die Förderung richtet sich dabei an Gründer, die entweder in Wiesbaden leben, studieren oder hier ihr Gewerbe angemeldet haben und betreiben oder dieses nachvollziehbar planen.
„Die zweiten Runde des Förderprogramms stellt eine signifikante finanzielle Unterstützung für Gründungen bereit und ist eine Bereicherung des Gründerökosystems Wiesbaden.“ – Christiane Hinninger.
Die Bewerbungsfrist endet am Montag, 1. Mai, um 12:00 Uhr mittags. Bis dahin können Start-ups Bewerbungen für das Gründerstipendium beim Referat für Wirtschaft und Beschäftigung einreichen. Die Geschäftsidee muss dabei bereits konkret vorliegen bzw. in der Umsetzung sein und neuartig, innovativ und / oder technologiegetrieben sein. Es kann sich dabei um Produkte, Prozesse und Dienstleistungen handeln. Das Geschäftsmodell soll auf langfristigen Erfolg mit Hauptsitz in Wiesbaden ausgelegt sein.
Auch außerhalb des Wettbewerbs werden Startups vom Referat für Wirtschaft und Beschäftigung jederzeit unterstützt. Das Team ist Ansprechpartner für alle Gründer in jeder Phase ihres Unternehmensaufbaus.
Die Auswahl der Start-ups, die gefördert werden, erfolgt im Rahmen eines Wettbewerbs. Nach einer Vorauswahl werden die für das Gründerstipendium grundsätzlich in Frage kommenden Start-ups zum Pitch eingeladen, um ihre Idee vor einer Jury vorzustellen. Experten des Wiesbadener Gründungsökosystems wirken in der Jury mit. Weitere Informationen zur Bewerbung und zu den Voraussetzungen finden Interessierte unter www.wiesbaden.de/InnoStartWi oder können angefordert werden unter existenzgruendung@wiesbaden.de oder Telefon (0611) 313131
Weiterführende Links
Informationsmaterial Gründerstipendium InnoStartWI
Merkblatt Gründerstipendium InnoStartWI
Terminplanung InnoStartWI 2023
Bewerbungsbogen für Gründerstipendium
Foto oben ©2022 Pixabay
Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Mitte lesen Sie hier.
Die Internetseite zum Gründerstipendium mit den Preisträgern 2022 finden Sie unter www.wiesbaden.de.
Sie möchten keinen Beitrag mehr verpassen und stets aktuell informiert sein? Dann bestellen Sie doch gleich unseren Newsletter oder folgen uns auf Twitter, Instagram und werden Sie Fan von Wiesbaden lebt!