Menü

kalender

Juni 2024
S M D M D F S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30  

Partner

Partner

/* */
Staustrecken an Christi Himmelfahrt

Fronleichnam: Stauwarnung für Hessen!

Brückentage im Mai locken mit Kurzurlauben, doch der Verkehr wird dicht. Das gilt auch für Fronleichnam. Besonders betroffen sind das Rhein-Main-Gebiet und die Fernverbindungen. Vermeiden Sie Staus, indem Sie außerhalb der Hauptverkehrszeiten fahren.

Volker Watschounek 1 Monat vor 0

Der Mai und seine Brückentage ist für Kurzurlaube als einladend. Jetzt steht das letzte Lange Wochenende bevor: Fronleichnam. Hier ist mit Stau zu rechnen.

Für das Wochenende werden auf den hessischen Fernverbindungen wieder viele Beeinträchtigungen erwartet. Betroffen sind neben den Autobahnen A3, A5, A7 und A66 vor allem Abschnitte mit vielen und langen Autobahn-Baustellen. Bundesweit gibt es derzeit über 1.200 Baustellen auf Autobahnen, die den Verkehr einschränken.

Erwartete Staustrecken

Großraum Frankfurt und Rhein-Main-Gebiet
Großraum Frankfurt und Rhein-Main-Gebiet
A3 Frankfurt – Köln (Baustelle Mönchhofs Dreieck)
A3 Würzburg – Frankfurt
A4 Kassel – Fulda (Baustelle Kirchheimer Dreieck)
A4 Erfurt – Kirchheimer Dreieck
A5 Kassel – Frankfurt (Baustelle Hattenbacher Dreieck)
A5 Frankfurt – Kassel (Baustelle Homberg (Ohm))
A7 Fulda – Kassel (Baustelle Kirchheimer Dreieck)
A7 Kassel – Fulda (Baustelle AS Kassel Süd)
A7 Fulda – Würzburg (Baustelle Bad Brückenau-Volkers)
A44 Dortmund – Kassel
A45 Hagen – Gießen

Die erste Stau-Spitze erwartet der ADAC heute am Mittwoch zwischen 13 und 19 Uhr. Wochenendausflügler treffen dann auf den Berufsverkehr und lassen den Verkehr stocken. Für den kommenden Mittwoch rechnet der ADAC daher mit vielen Beeinträchtigungen auf Hessens Straßen.

Tipps für mehr freie Fahrt

Wer an den Feiertagen möglichst gut durchkommen möchte, sollte antizyklisch fahren. Längere Autofahrten rund um Fronleichnam sollten für die frühen Morgen- oder späten Nachmittagsstunden eingeplant werden. Wichtig dabei ist es, den regulären Berufsverkehr zu vermeiden, rät Wolfgang Herda. Mittwoch und Sonntag gelten für den Hin- und Rückreiseverkehr am langen Wochenende als besonders staugefährdet.

Viele Kurzlauber nutzen den Brückentag für ein verlängertes Wochenende, Tagesausflüge in der Region oder Verwandtenbesuche, erklärt Wolfgang Herda, Verkehrsexperte des ADAC Hessen-Thüringen. Christi Himmelfahrt ist ein gesetzlicher Feiertag in Deutschland, das heißt Urlauber aus dem ganzen Land sind dann unterwegs. Hessen ist durch seine zentrale Lage beliebtes Durchreiseland. Zu den Feiertagen werden daher deutlich mehr Autos auf den hessischen Autobahnen erwartet.

Rettungsgasse

Wer in einen Stau gerät, muss bereits bei stockendem Verkehr an die Rettungsgasse denken. Stehen die Fahrzeuge im Stau erst einmal dicht an dicht, ist es nicht mehr möglich, den Einsatzkräften rechtzeitig Platz zu machen, lebensrettende Hilfe kommt womöglich zu spät.

So geht die Rettungsgasse: Alle auf dem linken Fahrstreifen weichen nach links aus, alle Fahrzeuge auf den anderen Fahrstreifen fahren nach rechts

Foto oben ©2023 Pixabay

Weitere Ratgeber-Themen lesen Sie hier.

Informationen zur aktuellen Verkehrslage in Wiesbaden finden Sie unter www.wiesbaden.de.

Diskutieren Sie mit

Diskutieren Sie mit

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Geschrieben von

Volker Watschounek lebt und arbeitet als freier Fotograf und Journalist in Wiesbaden. SEO und SEO-gerechtes Schreiben gehören zu seinem Portfolio. Mit Search Engine Marketing kennt er sich aus. Und mit Tinte ist er vertraut, wie mit Bits und Bytes. Als Redakteur und Fotograf bedient er Online-Medien, Zeitungen, Magazine und Fachmagazine. Auch immer mehr Firmen wissen sein Know-how zu schätzen.