Eindruck nach 30 Seiten: Es handelt sich um eine Nacherzählung einer (wahrscheinlich) Hebbel-Inszenierung auf den Wormser Nibelungen-Festspielen – aus der Perspektive einer Zuschauerin oder eines Zuschauers, eben.
Die Nibelungensage gehört zu den wichtigsten Stücken deutschen Kulturguts und wurde über die Jahre hundertfach adaptiert und aufgeführt. Felicitas Hoppe legt mit Die Nibelungen. Ein deutscher Stummfilm ihre Neubearbeitung vor. Am Mittwoch stellt sie ihre Sicht der Sage im Literaturhaus Villa Clementine vor.
Villa Clementine, kurz gefasst
Lesung – Felicitas Hoppe liest aus „Die Nibelungen. Ein deutscher Stummfilm“
Wann: Mittwoch, 13. Oktober 2021, 19:30 Uhr
Wo: Villa Clementine, Frankfurter Str. 1, 65183 Wiesbaden (Anfahrt planen!)
Eintritt: 8,00 EuroEine Anmeldung per E-Mail an literaturhaus@wiesbaden.de ist erforderlich
Felicitas Hoppe folgt der Nibelungensage entlang des Rheins und der Donau auf der Suche nach dem sagenhaften Schatz. Dabei streut sie nicht nur Stummfilmelemente von Zwischentiteln bis Pausenseiten ein, sondern nähert sich auf beeindruckende erzählerische Weise dem historischen Stoff. Vor dem Hintergrund einer fiktiven Wormser Theaterinszenierung lässt sie dabei Theaterleute zu Wort kommen, streut Programmhefttexte ein und erfindet dabei „die Wahrheit“ über die Nibelungensage spielerisch neu.
„Bei alldem stellt sich allerdings weiter die Frage nach dem wozu. Die Geschichte, die Felicitas Hoppe erzählt, ist bereits unglaublich bekannt. Die Ebene der Beobachtungen fügt dem nicht wirklich eine zweite Geschichte zu, zu der die erste in Spannung gesetzt werden könnte. Der Beobachter wird niemals Figur, bleibt kommentierender Beobachter.“ – Auszug einer Rezension auf Amazon
Tagesaktuelle Informationen zum Einlass gibt es auf der Website des Literaturhauses Villa Clementine, verlinkt am Ende der Seite. Es gibt eine Abendkasse vor Ort. Karten kosten 8,00 Euro, ermäßigt 5,00 Euro zuzüglich Vorverkaufsgebühr.
Zur Person Felicitas Hoppe
Die Autorin wurde 1960 in Hameln geboren. Sie verfasste zahlreiche Erzählungen, Kinder- und Jugendbücher sowie Romane, für die sie vielfach ausgezeichnet wurde. Unter anderem erhielt Felicitas Hoppe 1996 den aspekte Literaturpreis und den Ernst-Willner-Preis bei den Klagenfurter Tagen der deutschsprachigen Literatur. 2005 war sie Poetikdozentin der Landeshauptstadt Wiesbaden und erhielt 2012 den renommierten Georg-Büchner-Preis für ihr Gesamtwerk. Die Nibelungen. Ein deutscher Stummfilm stand auf der Shortlist des Deutschen Buchpreises 2021.
Foto oben ©2019 Volker Watschounek
Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Mitte lesen Sie hier.
Die offizielle Internetseite der Villa Clementine finden Sie unter www.wiesbaden.de.
Sie möchten keinen Beitrag mehr verpassen und stets aktuell informiert sein? Dann bestellen Sie doch gleich unseren Newsletter oder folgen uns auf Twitter, Instagram und werden Sie Fan von Wiesbaden lebt!