Die Fußballregeln sind auf der ganzen Welt gleich. Fußball ist international. Der Grundgedanke ist: „Sport für alle Kinder, Sport gegen die Folgen von Kinderarmut“: Fair-Play.

Michael Medoch und Oliver Seel sind voller Zuversicht. Zusammen wollen sie die 3. Auflage des neu strukturierten Fair-Play-Turniers in diesem Jahr durchführen. Auch Kulttrainer Dragoslav „Stepi“ Stepanovic steht den beiden zur Seite und glaubt fest an den Erfolg. Aber nicht nur die Struktur, auch der Name hat sich geändert: Der Termin ist gesetzt und der Countdown für die Charity-Fair-Play-Days-Wiesabaden 2022 hat angefangen. Das Turnier findet 25. Juni 2022 auf dem Platz des VfR Wiesbaden 1926 e. V. in dem Sportpark Rheinhöhe statt.

Back to the Roots

Tausende Menschen strömten und strömen nach Europa und Deutschland. Vor dem Hintergrund der Flüchtlingskrise ist 2018 das Fair-Play-Turnier entstanden. Die Charity-Fair-Play-Days-Wiesabaden gehen daraus hervor. Auf dem Integrations-Turnier ist ein Friendshipt-Format gegen die Folgen von Kinderarmut, Rassismus, Hetze und Gewalt geworden. Sechs bis acht Jugendmannschaften, die sich in Hessen während der ersten Flüchtlingskrise zwischen 2016 und 2018 gebildet haben, treten gegeneinander an und spielen um den Fair-Play-Cup. In drei bis vier Einlagespielen treten wie bei der Premiere auf dem Sportplatz des SV 1921 Erbenheim sogenannte Promi-Teams aus Jux und Tollerei gegeneinander an.

Promi-Fuballmannschaft

Viele namhafte Personen aus der Wiesbadener Stadtgesellschaft haben bereits zugesagt. Ingmar Jung (CDU), Wiesbadens Bundestagsabgeordneter, Marco Vollhardt (Teammanager FC Gießen), Yannik Stark (Darmstadt 98), Nico Münzberg (Personal Trainer ), Alf Mintzel (SV Wehen Wiesbaden), Jörg Höhler (ESWE Versorgung), Ulrich Eichler (Polizei Hessen), Michael Blenske (Stadtpolizei), Michael Sauer (Ex Mainz 05 Profi), Christof Babatz (Ex Mainz 05 Profi), Uwe Grunert (Rednex) Johnny Skandal (Musiker und Entertainer), Daniel Franzen (Moderator HIT RADIO FFH), Box-Profi und Europameister Benni Shemallari, Filippo Laisa (Bereichsleiter Sponsoring Globus Nordenstadt), Olaf Streubig (Wiesbadener Kurier), Marcus Niehaves (Moderator ZDF-WISO), Martin Rietsch (Botschafter Hannover 96),
Philip Schlaffer (Ex Neonazi, Rocker, Buchautor) werden eine Mannschaft bilden und gegen eine Traditionsmannschaft aus der 1. oder 2. Liga, die offizielle Fußballmannschaft des ZDF sowie gegen die Deutsche Fußball Nationalmannschaft der Winzer antreten.

Vielfältiges Rahmenprogramm

Die Charity-Fair-Play-Days-Wiesabaden stehen in diesem Jahr unter dem Motto Sport für alle Kinder, Sport gegen die Folgen von Kinderarmut – gegen Rassismus, Hetze und Gewalt. Die ersten Spendengelder sind bereits eingegangen. Viele Wiesbadener Unternehmen haben ihre Unterstützung zugesagt. Die Entsorgungungsbetriebe der Landeshauptstadt (ELW) feiern im Rahmen der Veranstaltung im Sportpark Rheinhöhe ihr 25-jähriges Jubiläum. Das verspricht ein nicht alltägliches Rahmenprogramm: Neben Giveways, Vorlesegeschichten, Kleinen Spielen gehört auch eine Kehrmaschine zum Rahmenprogramm – und die sieht man nicht alle Tage. Stände von ESWE-Versorgung, der Stadtpolizei Wiesbaden, der Globus GmbH, der Sportjugend Hessen/Landessportbund, vom Taunus Wunderland sind auch mit dabei, genauso wie der Wasserstand von EWSE-Versorgung, Mercedes Taunus Auto, SV Wehen – Wiesbaden … Alle Sponsoren hier namentlich zu nennen, wurde den Rahmen sprengen. In einem Update werden wir noch mal nachlegen.

Archivfoto oben ©2018 Volker Watschounek

Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Biebrich lesen Sie hier.

Die offizielle Facebookseite der Charity-Fair-Play-Days-Wiesbaden finden Sie unter www.facebook.com.

 

Advertisement

Sie möchten keinen Beitrag mehr verpassen und stets aktuell informiert sein? Dann bestellen Sie doch gleich unseren Newsletter oder folgen uns auf Twitter, Instagram und werden Sie Fan von Wiesbaden lebt!