Lynchs Vorliebe für das Mysteriöse, Groteske und Albtraumhafte ist eine Handschrift, die sich durch sein gesamtes Schaffen und viele seiner Filme zieht.
Wenn David Lynch nachdenkt, surren die Kameras. Gleich die erste Darstellung einer Dokumentation über den Ausnahmeregisseur zeigt – er sieht nicht nur so, sondern auch beim Nachdenken sehr gut aus. Sein Nachdenken ist auszeichnungswürdig – Preise belegen dies.
Caligari Film Bühne, kurz gefasst
Kultnacht mit David Lynch mit den Filmen „The Art Life“ und „Mulholland Drive“
Wann: Samstag, 23. September, 20:00 und 22:00 Uhr
Wo: Caligari Film-Bühne, Marktplatz 2, 65183 Wiesbaden (Karte / Navigation)
Eintritt: 7,00 Euro, ermäßigt 6,00 Euro – Für beide Filme gibt es ein Kombiticket zu 10,00 EuroBeide Filme laufen in der Originalversion mit deutschen Untertiteln.
Die Caligari Filmbühne zeigt im Rahmen einer Lynch-Kaltnacht erst „The Art Life“und danach den Thriller „Mulholland Drive“. In „The Art Life“ gibt der Ausnahmeregisseur Einblicke in seine Vergangenheit — in das, was ihn seine Kindheit und Jugend über prägte, von der idyllischen Kleinstadt, in der er aufwuchs, bis in die düsteren Straßen von Philadelphia. Lynch spricht über die einzelnen Stationen seines Lebens und auch über seine Ängste, über Missverständnisse und über die Kämpfe, die er ausfechten musste.
„Mulholland Drive“, Thriller
In dem Thriller „Mulholland Drive“ irrt eine junge Frau, die ihr Gedächtnis nach einem Unfall verloren hat, durch das nächtliche Hollywood und findet Unterschlupf in einem Appartement, das von der jungen Schauspielerin Betty bewohnt ist. Diese will in Hollywood Karriere machen, erklärt sich aber bereit, der verstörten Schönheit bei der Suche nach ihrem düsteren Geheimnis zu helfen – eine irrwitzige Fahrt voll emotionaler Intensität und eine Story, die sich immer tiefer ins Mysteriöse bewegt.
Sie möchten keinen Beitrag mehr verpassen und stets aktuell informiert sein? Dann folgen Sie uns auf Twitter oder Instagram und werden Sie Fan von Wiesbaden lebt!
Toll dass Ihr David würdigt! Ich kenne Frank Behnke Berlin Tonmeister Sounddesigner von Lola rennt.
Betrieb früher mal mit Tykwer Programmkino!
Frank arbeitete am Ton v Blue Velvet zus.mit AlanSplet.Der erfuhr quasi auf dem Sterbebett von
Frank dass ich sein grösster german Fan bin.Frank war Gitarrist der Band Mutter hat Bücher gesrieben u als Actor agiert.Er hat meinen Lynch Virus erst richtig gepusht.Noch heute ist David sein Freund.
Frank drehte mit Lynchs Sohn Austin einen Shortfilm in Berlin.Ich werde Ihm von Euch berichten.Ich kann leider nicht nach Wiesbaden kommen weil mein letzter Zug bereits um 22 Uhr fährt.Svhade.