Menü

kalender

Juni 2025
M D M D F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30  

Partner

Partner

/* */
Diskussionsrunde ©2019 ru:piublica / Flickr / CC BY-SA 2.0

6. „Science Pub – Die Wissenschaftskneipe“

Bei Wein und Bier diskutieren – so beginnt und endet jede gute Party und darum geht es 6. Science Pub am Donnerstag, 25. April im „Das Lokal“. Geben Sie Ihren Senf dazu, wenn Wissenschaftler ergründen: „Künstliche Intelligenz – Was ist das eigentlich?“

Volker Watschounek 6 Jahren vor 0

Bist du schonmal komisch angeguckt worden, weil du ein Bier in die Vorlesung gebracht hast? Das ist vorbei. Die Wissenschaft kommt zum Bier und berichtet im Science Pub, was es damit auf sich hat,.

Die Uhrzeit ist vielleicht ungewöhnlich und die Diskutanten stehen nicht im Audimax, auch nicht im Seminarraum. Am Donnerstagabend beim 6. Science Pub sitzen sie an der Bar oder in lockerer Atmosphäre im Gastraum – im Das Lokal. Sie tauschen sich aus über Künstliche Intelligenz – und fragen: Was ist das eigentlich?

Das Lokal, kurz gefasst

6. Science Pub – Die Wissenschaftskneipe
Wann: Donnerstag, 25. April 2019, 20:00 uhr
Wo: Das Lokal, Seerobenstraße 2, 65195 Wiesbaden (Anfahrt planen!)
Eintritt: frei

Wer hat sich nicht schon einmal die Frage gestellt was Künstliche Intelligenz für ihn im Alltag eigentlich bedeutet und welchen Einfluss Künstliche Intelligenz auf das alltägliche Leben der Menschen hat? Um diesen Fragen nachzugehen, haben Studentenfutter Wiesbaden und Science-Slam.com die Politikwissenschaftlerin Dr. Linda Monsees von der Goethe-Universität Frankfurt, den Informatiker Karl Stelzner von der TU Darmstadt und den Medieninformatiker Dr. Johannes Luderschmidt von der Hochschule RheinMain eingeladen. Die drei Nachwuchswissenschaftler werden am Donnerstag im „Das Lokal“ Wiesbaden einen kurzen Einblick in ihre Forschung geben und sich anschließend gemeinsam mit dem Publikum über dessen Fragen zum Thema Künstliche Intelligenz austauschen.

Science Pub Codex

Der Wissenschsaftstalk ist interaktiv, denn im Mittelpunkt des Abends steht der Austausch zwischen den Gästen und den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern. Der Science Pub Codex:
1. Beim Science Pub soll diskutiert werden. Aber immer faktenbasiert. Nicht emotional oder ideologisch. Meinungen sind ok, aber wissenschaftliche Erkenntnisse zählen mehr.
2. Der Wissenschsaftstalk ist interaktiv. Der Austausch zwischen den Experten und Teilnehmern steht im Mittelpunkt. Ob analog oder digital: Fragen können offen in der Runde oder indirekt über das Internet gestellt werden.
3. Und ganz wichtig: Das Gespräch ist informell. Essen und Trinken gehören genauso dazu, wie zwischendurch einmal aufzustehen. Es soll keine Vorlesungsatmosphäre geben, sondern einen unterhaltsamen Abend für alle. (Foto: rupublica / CC-BY-SA 2.0 / Flickr)

Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Südost lesen Sie hier.

Die offizielle Internetseite vom Kulturzentrum Schlachthof finden Sie unter www.schlachthof-wiesbaden.de.

Diskutieren Sie mit

Kommentar verfassen

error: Inhalt ist geschützt!