Eine Schleuse ist dazu da, damit Schiffe oder Boote auf einer Wasserstraße fahren und Höhenunterschiede überwinden können.
Wie funktioniert eine Schleuse und wofür braucht man ein Wehr? Wie wird das alles gesteuert, und wieso gibt es in Kostheim ein Wasserkraftwerk? Kann die Schleuse von jedem Schiff verwendet werde? Gibt es Grenzen? Fragen, die am Samstag für Groß und Klein beantwortet werden.
Schleuse Kostheim, kurz gefasst
Führung – Schleusen, für klein und groß einfach erklärt
Wann: Samstag, 26. März 2022, 10:00 und um 13:00 Uhr
Wo:Schleuse / Staustufe Kostheim, Auf dem Maindamm 58, 65462 Ginsheim-Gustavsburg (Anfahrt planen!)
Eintritt: kostenlosDie Teilnahme ist kostenlos; Anmeldung unter Telefon 0173 9457840 oder 069 6786887110. Die Teilnehmerzahl je Führung beträgt 15 Personen.
Im Rahmen des Jahres des Wassers bietet das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Main Führungen an, bei der die Besucher auch einen Blick in die Leitzentrale werfen können, auf die Steuerungseinheit für den Wasserzulauf und -ablauf. Die Schleuse Kostheim zählt zu den meistbefahrenen Schleusenanlagen Deutschlands. Rund 60 Frachtschiffe passieren sie täglich, um Fracht wie Mineralerzeugnisse und Gase sowie Steine und Erde auf Europas Wasserstraßen zu transportieren. Das entspricht einem Transportvolumen von etwa 6000 Lastkraftwagen. Sie bildet vom Rhein aus gesehen die erste von 50 Schleusen des Mains und der Verbindung bis zur Donau.
Geschichte
An der Stelle der Schleuse Kostheim gab es bereits 1886 ein Nadelwehr. Die zwischen 1930 und 1934 im Stil der Neuen Sachlichkeit erbaute Staustufe Kostheim liegt drei Kilometer oberhalb der Mainspitze. Am 1. April 1933 wurde die heutige Schleuse in Betrieb genommen. Die ein Jahr später fertiggestellte Staustufe hat drei Walzenwehre zur Aufstauung des Mains. Der Höhenunterschied beträgt 3,74 Meter. Die beiden Schleusenkammern sind 342 und 339 Meter lang.
Die Staustufe Kostheim ist seit den 2000er Jahren Bestandteil der Route. Sie gehört zum Abschnitt Wiesbaden. In der Nähe befindet sich die Eisenbahnbrücke Hochheim, die zum Abschnitt Mainspitze gehört.
Foto oben ©2022 Alexander Hoernigk – Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0
Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Kostheim lesen Sie hier.
Informationen zur Schleuse Kostheim finden Sie auch unter www.gg-online.de.
Sie möchten keinen Beitrag mehr verpassen und stets aktuell informiert sein? Dann bestellen Sie doch gleich unseren Newsletter oder folgen uns auf Twitter, Instagram und werden Sie Fan von Wiesbaden lebt!