Runder Tisch Engagemen: Das ist der Versuch, die breite Vielfalt des Bürgerschaftlichen Engagements in Wiesbaden zusammenzubringen.

Runder Tisch Engagement, sechsmal im Jahr, vergangenen Donnerstag zum ersten Mal 2023. Zum Thema Engagement in Kirchen und religiösen Gemeinschaften haben sich Vertreter aus nahezu allen in Wiesbaden vertretenen Kirchen, Glaubensgemeinschaften im Haus der Vereine in Dotzheim getroffen, um sich unter der Leitung von Wiesbadener Identität. Engagement. Bürgerbeteiligung (WIEB) zu vernetzen. An acht Stationen hatten sie die Möglichkeit sich persönlich auszutauschen und gezielt nachzufragen. Dabei stand weniger die religiöse Ausrichtung als hauptsächlich das ehrenamtliche Engagement im Fokus, die Zusammenarbeit zwischen den Kirchen und Glaubensgemeinschaften, mögliche Kooperationen oder der Umgang mit aktuellen Herausforderungen.

„Das weitet jedes Mal meinen Horizont, öffnet neue Blickwinkel, stärkt den Zusammenhalt und schafft Möglichkeiten zur Kooperation. Die Veranstaltung weckt den Wunsch nach mehr Dialog.“ – Gabriele Abshagen

Der Austausch unter den Anwesenden war intensiv, das Feedback rundum positiv. Wiesbaden brauche Orte der Begegnung für Vereine, Interessen-Gruppen, Initiativen und ehrenamtlich engagierte Mitbürger, die alle auf so vielfältige Weise dem Wohl unserer Stadt dienen. Der Runde Tisch Engagement biete einen offenen und einladenden Raum zum Austausch, so Gabriele Abshagen, Geschäftsführerin von Erica´s Manna Mobil e. V.

„Es ist unser Ziel, die Impulse und Anregungen der Teilnehmer aufzugreifen, nah an den Themen und den aktuellen Geschehnissen zu bleiben und dafür die geeignete Plattform für eine themenbezogene Diskussion zu schaffen.“ – Walli Klopf

Der Runde Tisch Engagement besteht seit 2018 und ist im Dezernat des Oberbürgermeisters verortet. Mit dieser Plattform bietet die Stabsstelle Engagement gemeinnützigen Vereinen, Organisationen, Initiativen sowie engagierten Bürgern aus den verschiedensten Engagement-Feldern und kommunalen Vertretern die Gelegenheit, sich vorzustellen, mit anderen Akteuren zu vernetzen, neue Impulse zu geben und zu erhalten sowie aktuelle Informationen zu geben. Sie alle sind eingeladen, mit ihren Beiträgen die Agenda mitzugestalten, sich einzubringen und mit (gemeinsamen) Projekten zur Förderung des bürgerschaftlichen Engagements in der Landeshauptstadt Wiesbaden mitzuwirken.

Zum Runden Tisch

Der Runde Tisch Engagement findet alle zwei Monate statt und steht jeweils unter einem anderen Themenschwerpunkt. Weitere Informationen finden Sie unter www.wiesbaden.de. Das nächste Treffen findet am Mittwoch, 26. April, von 17 bis 19 Uhr statt. Bei Interesse und Fragen kann sich an die Stabsstelle Engagement gewandt werden: engagement@wiesbaden.de, Telefon (0611) 314579 oder (0611) 314250.

Foto oben ©2023 LH Wiesbaden

Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Dotzheim lesen Sie hier.

Die Internetseite vom Runden Tisch Engagement finden Sie www.wiesbaden.de.

 

Advertisement

Sie möchten keinen Beitrag mehr verpassen und stets aktuell informiert sein? Dann bestellen Sie doch gleich unseren Newsletter oder folgen uns auf Twitter, Instagram und werden Sie Fan von Wiesbaden lebt!