Der Winter hat noch nicht fertig! Anfang der Woche wird es in Deutschland nachts fast überall wieder frostig. vereinzelt können Landschaften auch ein weißes Kleid anziehen.
Jetzt müssen wir alle tapfer sein. Nachts gehen die Temperaturen stark zurück und auch tagsüber werden die Temperaturen nur knapp über 5 Grad liegen. Selbst kurze Wintergewitter sind am Montag möglich. Was nach einem vorgezogenen Aprilscherz klingt, ist in diesem Jahr zur Normalität geworden: Auf milde Frühlingsluft folgt rasch der nächste Winter-Gruß und dann beginnt das Spiel wieder von vorne. Ungewöhnlich ist solch ein Kaltlufteinbruch Ende März jedoch nicht. Bereits 2018 war es zuletzt ähnlich kalt, 2013 sogar noch kälter.
Weiße Überraschungen bis ins Flachland
Bei kräftigen Schauern fallen am Montag und Dienstag örtlich begleitet von Blitz und Donner dicke Schneeflocken bis in tiefe Lagen. Tagsüber bleibt davon aufgrund der bereits intensiven Sonneneinstrahlung allerdings kaum etwas liegen. Dennoch kann sich besonders in den Früh- und Abendstunden kurzzeitig mal eine überzuckerte Landschaft zeigen. Außerdem besteht vorübergehend wieder Glättegefahr durch schneebedeckte Straßen und gefrierende Nässe. Im Bergland, so wie zum Beispiel im Harz und Erzgebirge sind nochmals mehr als 10 Zentimeter Neuschnee möglich. Vom Allgäu bis zum Berchtesgadener Land können es sogar 30 Zentimeter werden.
Aprilwetter im März – Wonne im April?
Nach der Talfahrt der Temperaturen zum Wochenstart geht es im weiteren Verlauf der Woche von Südwesten her wieder langsam bergauf. Im Nordosten könnte sich die kältere Luft allerdings am längsten halten. Ein stabiles Frühlingshoch mit einer längeren trockenen Phase ist aber in keinem Wettermodell abzusehen. Vielmehr bestimmen Tiefdruckgebiete in rascher Folge weiter das Wettergeschehen. Somit bleibt es voraussichtlich auch zum Start in den April sehr wechselhaft mit einem Auf und Ab der Temperaturen sowie häufigen Schauern. Ob das launische Wetter auch bis Ostern andauert, ist noch nicht klar.
Foto oben ©2023 Shutterstock
Weitere Wetternachrichten lesen Sie hier.
Informationen zum Wetter in den nächsten Tagen finden Sie auf www.wetteronline.de.
Sie möchten keinen Beitrag mehr verpassen und stets aktuell informiert sein? Dann bestellen Sie doch gleich unseren Newsletter oder folgen uns auf Twitter, Instagram und werden Sie Fan von Wiesbaden lebt!