Samstag strahlender Sonnenschein. Es blühen die Krokusse und Narzissen. Hyazinthen sind kurz vor Blühbeginn. Wer durch den Kurpark geht, sieht die ersten Forsythie-Blüten. Passend dazu beginnt am 20. März der kalendarische Frühling.
Browsing Tag Winter
Obwohl die Sonne neben regional dichten Wolken auch zum Zug kommt, erinnern die frostigen Nächte und das morgendliches Scheibenkratzen zum meteorologischen Frühlingsanfang eher an den Winter. Da gehören Handschuhe, Mütze und Schal noch nicht weggepackt.
Der Winter meldet sich zurück . Die ersten Frühlingsgefühle bekommen in den kommenden Tagen einen herben Dämpfer. Eine Kaltfront zieht am Freitag über Deutschland hinweg und bringt eine deutliche Abkühlung.
Der Polarwirbel schwächt sich infolge einer kräftigen Erwärmung in der Stratosphäre deutlich ab. Das kann einen späten Wintereinbruch bedeuten. Die Kälte ist da. jetzt steht den Fastnachtern eine kalte fünfte Jahreszeit bevor?
Wetter und Klima sind zwei paar Schuhe. Schnee und strenger Frost stehen nicht im Widerspruch zum Klimawandel. Trotz kurzer winterlicher Phasen ist auch dieser Winter bis jetzt überdurchschnittlich mild ausgefallen. Kalendarisch hat er noch bis zum 20. März zeit.
Leise rieselt der Schnee. Bei den aktuellen Temperaturen besteht in den höheren Lagen die Chance, dass es weiß wird. Ob Wiesbaden die nötigen Zentimeter zum Schlittenfahren abbekommt? Auf der Wasserkuppe sind es 17 Zentimeter.
Wenn Glatteis droht, Schnee vom Himmel fällt und es dazu im winterlichen Berufsverkehr noch dunkel ist, dann steigt die Furcht vor der oft unvermeidbaren Autofahrt. Kommt jetzt der Winter nach Wiesbaden? Ein Bisschen?
Die Sonne steht nun jeden Tag ein bisschen höher und die Tageslänge wächst in den kommenden Wochen immer schneller. Winterwetter im Flachland hat es somit zunehmend schwer. Hier und da ist schon Insektenschwirren zu hören. Sprießen die ersten Knospen.
Der Klimawandel hinterlässt Spuren. Hinter uns liegt der mit Abstand wärmste Jahreswechsel seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. In Oberbayern sowie am Oberrhein wurden an Silvester mehr als 20 Grad registriert.
Wind und Regen statt Schnee laden dazu ein, es sich drinnen so richtig gemütlich zu machen und auf das Christkind zu warten. Bei aktuell 5 bis 10 Grad und einem Trend, der deutlich für plus 10 Grad steht, gibt es keine Ausrede beim Kirchgang.
Aufmerksame Waldspaziergänger haben sie vielleicht schon einmal gesehen. Lange weiße Haare aus Eis, die an totem Holz wachsen. So zauberhaft sie aussehen, so verhext ist auch ihre Entstehung. Bis heute geben sie der Forschung ein Rätsel auf.
Das Wetter hält sich normalerweise eher selten an den Kalender. Dieses Mal passt es aber erstaunlich gut: Pünktlich zum meteorologischen Winterbeginn hält Frostluft Einzug. Gebietsweise kann die kalte Luft für Schneefall sorgen. Die Bedingungen sind gut.
Weiße Weihnacht: Ja oder nein? Zum jetzigen Zeitpunkt kann keiner eine zuverlässige Prognose machen. Dazu ist es zu früh. Noch ist alles möglich – sogar Flocken zu Weihnachten. Das gilt wie jedes Jahr.
Ist das Auto fit für den Herbst? Fit für den Winter? Bevor die kalte Jahreszeit richtig beginnt, sollten Autofahrer einige relevante Fahrzeugteile selbst prüfen oder prüfen lassen. Wiesbaden Lebt! sagt Ihnen, worauf Sei achten sollten.
Grade einmal vier Wochen liegt der letzte heftige Wintereinbruch zurück. Hessen wurde von Schneetreiben überrascht. Die Winterdienstkräfte Mobil waren aber vorbereitet, denn die Winterdienstsaison geht bis Ende April. Hessen mobil zieht Bilanz.