Schüler lernen Beratungseinrichtungen kennen. Beim Jugendaktionstag „gEt a liFe!“ geht es darum zu informieren – Wissen aufzusaugen aber auch darum Wissen weiterzugeben.

Bürgermeister Dr. Oliver Franz und die Mitglieder der AG Impuls freuen sich, dass in diesem Jahr die Gutenbergschule als Kooperationspartner für den Aktionstag des Präventionsprojektes „gEt a liFe! Es ist dein Leben – mach was draus!“ gewonnen werden konnte.

gEt a liFe!, kurz gefasst

Aktionstag – mach was draus
Wann: Mittwoch, 7. November, 11 Uhr
Wo: Georg-Buch-Haus, Wellritzstraße 38, 65183 Wiesbaden

Nikotin und Alkohol, vor wem tauschen sich Kinder zum ersten mal über Sucht und Drogen aus? Wer vermittelt ihnen das notwendige Wissen? Wann und wo werden Jugendliche mit Sexualität konfrontiert – und mit wem reden sie darüber? Welche Gewalterfahrungen machen sie und wo bekommen sie Unterstützung? Ganz allgemein, an wen können Sie sich wenden, wenn sie im Problemfall Hilfe benötigen

Beratungseinrichtungen

In den genannten Situationen ist es nützlich, wenn Jugendliche das Netz an Beratungsstellen kennen. Darum geht es am 7. November. Schüler aus fünf Klassen der 8. Jahrgangsstufe lernen im Rahmen des  Projekttags in Kleingruppen eine Auswahl von Wiesbadener Beratungseinrichtungen für Jugendliche kennen und tragen ihr gesammeltes Wissen klassenweise auf einem Stadtplan zusammen. Unter anderem sind mit dabei die AIDS-Hilfe Wiesbaden, das Amt für Soziale Arbeit Wiesbaden (Schulsozialarbeit, wi&you), Arco Erlebnispädagogik e.V., Koordinationsstelle „Echt&stark“, Nummer gegen Kummer – Kinder- und Jugendtelefon, Polizeidirektion Wiesbaden/ Haus des Jugendrechts, pro familia WiesbadenStadtschüler-Innenrat WiesbadenSuchthilfezentrum WiesbadenWildwasser Wiesbaden e.V., Zora – Anlauf- und Beratungsstelle für Mädchen und junge Frauen, Intakt Mädchenzufluchtupstairs – Hilfe für von Wohnungslosigkeit bedrohte Jugendliche, BIZeps e. V.und das JobNavi.

Helfen und Hilfe annehmen

Hier wird Jugendlichen zugehört. Dort werden Jugendliche entlastet. Dort wird ihnen geholfen. Denn Hilfe in Anspruch nehmen zu dürfen, sollte selbstverständlich sein und als Stärke wahrgenommen werden. „Leichter fällt es sicherlich, wenn man weiß, welche Stellen es gibt, an die man sich wenden kann und wenn man diese in einem unbelasteten Setting kennen lernt“, so Dr. Franz.

Über gEt a liFe!

Seit 2006 gestaltet die „AG Impuls“ des Präventionsrates der Landeshauptstadt Wiesbaden einmal im Jahr das Projekt „gEt a liFe! Es ist dein Leben – mach was draus!“ an Wiesbadener Schulen. Ziel ist es, bei Schülern sowie Lehrern das breitgefächerte Beratungsangebot für Jugendliche kennen zu lernen und Berührungsängste abzubauen. In diesem Jahr werden Schüler aus fünf Klassen der 8. Jahrgangsstufe der Gutenbergschule Wiesbaden in Kleingruppen eine Auswahl an Präventionseinrichtungen besuchen.

Sie möchten keinen Beitrag mehr verpassen und stets aktuell informiert sein? Dann bestellen Sie doch gleich unseren Newsletter oder folgen uns auf Twitter, Instagram und werden Sie Fan von Wiesbaden lebt!