Jetzt wird es Zeit. Wer sich bis Mittwoch hinsetzt kann dann gleich alles zur Post bringen – oder Ostersamstag bei Opa und Oma vor die Türe stellen. Ist der Weg ganz nah, ist die Freude am Ostersonntag am Größten – oder?
Schreiben wir mal wie es sein sollte: An Ostern kommt die Familie zusammen. Ein gemeinsames Ostertreffen mit Oma und Opa ist in vielen Haushalten Tradition. In den meisten Fällen ist es so, dass die Erwachsenen zu diesen Treffen ein kleines Geschenk für die Kinder bereithalten. Aber auch die Großeltern freuen sich über eine Aufmerksamkeit ihrer Liebsten – und zwar am meisten, wenn sie von den Kleinen mit viel Liebe selbst gebastelt ist. Das ist auch in Corona-Zeiten so. Nur dass die Geschenke rechtzeitig auf den Weg gebracht werden müssen … am besten per Post. Wohnen die Großeltern in der Nähe,. kann man Ihnen die Präsente auch vor die Türe stellen – und dazu vielleicht eine Tüte frische Brötchen. Doch welches Bastelprojekt eignet sich für welches Alter?
Seerosen zum Osterfest
Für unerfahrene Bastler kann ein Erwachsener die Umrisse einer Seerose auf ein Blatt Papier vorzeichnen. Das Kind darf diese mit farbigen Wachsmalstiften ausmalen. Hier müssen die Kleinen kräftig drücken, damit sich viel Wachsfarbe auf das Blatt verteilt. Mama oder Papa schneiden dann die Blume aus, so fallen auch versehentlich übermalte Stellen der Schere zum Opfer. Das Kind darf die Blätter nach innen umklappen, ohne dass diese einander überlappen. Jetzt ist außen nur das weiße Blatt zu sehen. Nach der feierlichen Geschenkübergabe an die Großeltern wird die gefaltete Seerose vorsichtig in eine flache Schüssel mit Wasser gelegt. Dann geht es los: Die Blüte klappt sich langsam wie von Zauberhand auf und bringt das bunte Innere der Blume zum Vorschein.
Vorschulkinder mischen Materialien
Mädchen und Jungen mit etwas mehr Ausdauer können eine schöne Frühlingscollage verschenken. Dafür nehmen sie ein großes Blatt vom Zeichenblock. Darauf malen sie in bunten Farben eine Blumenwiese. Im nächsten Schritt nutzen sie die Frühlingskratzbilder der Marke kinder, die zu Ostern erhältlich sind. Hier können die Kleinen mit dem im Set enthaltenen Kratzer bunte Blumen, Eier und Schmetterlinge unter der dunklen Oberfläche hervorkratzen und auf die gemalte Wiese aufkleben.
Schulkinder gestalten Schriftzug
Größere Kinder verschenken gern etwas Anspruchsvolleres – wie einen schön gestalteten „Frohe Ostern“-Schriftzug im Holzrahmen. Auch hier kann eine Collagen-Technik als Verzierung zum Einsatz kommen. Neben der bunten Schrift machen sich getrocknete Blüten oder kleine Hasen gut, die aus Filz ausgeschnitten und aufgeklebt werden. Bei diesem etwas größeren Geschenk eignen sich ebenfalls die Kratzbilder von kinder als hübsche Dekoration. (Text dvd bearbeitet/ Bild: djd/kinder/Getty)
Weitere Ratgeber Themen lesen Sie hier Sie hier.
Teilen und Diskutieren: Teilen Sei den Beitrag doch auf Facebook und diskutieren Sie mit anderen.