Der alljährliche Frühjahrs-Kleidermarkt des Lions Club Wiesbaden-Kochbrunnen im Haus der Vereine in Dotzheim war auch dieses Jahr ein voller Erfolg.
Am Samstag öffnete das Haus der Vereine in Dotzheim seine Tore für den alljährlichen Frühjahrs-Kleidermarkt des Lions Club Wiesbaden-Kochbrunnen. Trotz des früheren Beginns um 10:00 Uhr und des Streisk der Busse strömten Schnäppchenjäger in Scharen herbei, um sich die besten Deals nicht entgehen zu lassen. Waren manche um kurz nach 10 Uhr noch bemüht mit dem Auto im Wiesengrund voranzukommen, verließen die ersten mit gepackten Taschen bereits den Wiesbadener Kleidermarkt.
Bewährtes Konzept, begeisterte Besucher
Das Erfolgsrezept des Kleidermarkts ist denkbar einfach: Die Stadt stellt die Räumlichkeiten, während sich der Lions Club um die Organisation und das Angebot kümmert. Dank der großzügigen Unterstützung von Mitgliedern und Freunden des Clubs sowie der Vermietung von Standplätzen war und wird stets für eine vielfältiges Angebot gesorgt. Der Erlös fließt dabei nicht in die Kassen des Clubs, sondern wird ausschließlich für soziale Zwecke in Wiesbaden verwendet.
Neues Zuhause für den Kleidermarkt
Anfangs Fluch, heute Segen. Wegen neuen Anforderungen an den Brandschutz musste der Lions Club Wiesbaden-Kochbrunnen mit seinem Wiesbadener Kleidermarkt vor vier Jahren umziehen. Der zentral gelegene Tatersaal stand nicht mehr zur Verfügung. Mit dem Haus der Vereine stellte die Stadt in Dotzheim ein neues Zuhause zu Verfügung. Zaghaft und von Unsicherheit begleitet zog man um. Aus heutiger Betrachtung ein Seegen. Im Veranstaltungssaal ist soviel Patz. Einfach vorfahren, auspacken und aufbauen. Die Logistik ist viel einfacher geworden, – und der Veranstaltungssaal nietet viel mehr Platz.
Unterstützung für junge Menschen in Wiesbaden
Die Einnahmen des Kleidermarkts kommen der Förderung von Jugendprojekten in Wiesbaden zugute, darunter das Jugendzentrum Trafohaus oder dem Verein Biberbau. Die Verteilung der Gelder erfolgt dabei durch eine interne Fördergruppe, die gut mit lokalen Organisationen und Vereinen vernetzt ist, um gezielt dort zu helfen, wo Bedarf besteht.
Hohe Nachfrage und lange Warteliste
Die Popularität des Kleidermarkts und das Bedürfnis vieler Gutes tun zu wollen spiegelt sich in einer stetig wachsenden Anmeldeliste wider. Stammkunden genießen dabei Vorrang, während sich neue Interessenten geduldig auf die Warteliste setzen lassen müssen. Doch die Chance dafür, an einem der nächsten Wiesbadener Kleidermärkte teilnehmen zu können, ist nicht aussichtslos.
Anmeldefrist
Der Wiesbadener Kleidermarkt für Frühjahrs- und Sommermode hat eben die Türen geschlossen, da sind die Augen bereits auf den Herbst gerichtet. Die ersten Anmeldungen gebe es schon, so Reginald J.P. Damon du Voitel vom Lions Club Wiesbaden-Kochbrunnen. Man werde schon bald alle Stammkunden anschreiben und den Termin am 2. November 2024 mitteilen. Mit den Rückmeldungen werde man die verfügbaren Plätze besetzen – bleiben welche frei, kommt die Warteliste zum Einsatz. Und die ist lang.
Archivfoto ©2024 Volker Watschounek
Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Dotzheim lesen Sie hier.
Die Internetseite des Lions Club Wiesbaden-Kochbrunnen finden Sie unter unter www.lions.de.